Abus AZWG10020 Instructions D'installation Et De Service page 18

Transmetteur téléphonique gsm/rtc
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 109
Prinzipbeispiel
Im Prinzipschaltbild stellt „R" ein externes Gerät dar, z.B. eine LED oder ein
Relais.
Haben Sie im Menüpunkt „Ausgänge  Ausgangspolarität = Negativ" ge-
wählt:
Zustand Ausgang
deaktiviert
aktiviert
Haben Sie im Menüpunkt „Ausgänge  Ausgangspolarität = Positiv" ge-
wählt:
Zustand Ausgang
deaktiviert
aktiviert
Wollen Sie mit dem Spannungspotential des Ausgangs ein externes Gerät
nur potentialmäßig ansteuern, verdrahten Sie den Ausgang wie im obigen
Prinzipschaltbild dargestellt. Der Widerstand R sollte einen Wert von ca. 1kΩ
besitzen.
Sie erhalten dann am Punkt „X" folgende Potentiale:
Zustand Ausgang
deaktiviert
aktiviert
Für jeden der 4 Ausgänge ist im Programmiermenü separat einstell-
bar, ob er im aktivierten Zustand negatives oder positives Potential
einnimmt.
Zustand externes Gerät z.B. LED
AUS
AN
Zustand externes Gerät z.B. LED
AN
AUS
Menüeinstellung:
Ausgangspolarität =
Positiv
negativ
positiv
18 DE
Menüeinstellung:
Ausgangspolarität =
Negativ
positiv
negativ

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières