Winkhaus panicLock AP4 Instructions D'installation page 24

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Montage-, Bedienungs-
und Wartungsanleitung
DE
9)
Für das Zuhalten der Tür in der geschlossenen Stellung dürfen außer den
in dieser Norm festgelegten Verschlüssen keine anderen Verschlüsse
installiert werden, sofern nicht vorher die Zustimmung der zuständigen
Behörde eingeholt wurde.
3
10)
An der Innenseite der Tür sollte
unmittelbar oberhalb des Beschlages oder
auf dem Beschlag selbst, wenn er eine
ausreichend große ebene Fläche für die
Beschriftung bietet, dieses Piktogramm
vorgesehen werden.
11)
Nach Einbau des Verschluss-Elements:
Inspektion und mechanische Betätigung des Verschlusses, um
sicherzustellen, dass sämtliche Teile des Verschlusses in einem
zufriedenstellenden Betriebszustand sind. Mit einem Kraftmesser sind die
Betätigungskräfte zum Freigeben des Fluchttürverschlusses zu messen
und aufzuzeichnen.
12)
Ein Notausgangsverschluss / Paniktürverschluss muss so gebaut
sein, dass die Tür nach dem Freigeben ungehindert in Fluchtrichtung
aufschwenken kann.
13)
Ein nach dieser Norm hergestellter Notausgangs- / Paniktürverschluss ist
für die Installation an Türflügeln gebaut, deren Masse 200 kg, Höhe 3000 mm
und Breite 1600 mm, einschließlich Überfälzung, nicht übersteigen.
14)
(Äußere) Betätigungsvorrichtungen dürfen weder im verschlossenen
noch im freien Zustand dazu führen, dass der Verschluss von Innen nicht
bedient werden kann.
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG ∙ Berkeser Straße 6 ∙ 98617 Meiningen
T +49  369  3950 - 0 ∙ www.winkhaus.de ∙ Technische Änderungen vorbehalten
panicLock AP4
Hinweis: Bei 2-flügeligen Brand- und Rauchschutztüren sind
entsprechend der baurechtlichen Anforderungen Türschließer
+ Schließfolgeregler / Mitnehmerklappen (z. B. nach EN 1158)
zu montieren.
22
5062179

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières