6
INSTALLATION
-
Die Pumpe kann kleine Restmengen Wasser enthalten, die von den Abnahmeprüfungen stammen.
-
Vor der endgültigen Installation wird empfohlen, die Pumpe kurz mit sauberem Wasser zu reinigen.
-
Vor der Installation der Umwälzpumpe muss die Anlage sorgfältig mit reinem, 80°C heißem Wasser gespült werden. Dann die
Anlage vollständig entleeren, damit alle eventuell in den Kreis gelangte Schadstoffe entfernt werden.
-
Die Pumpe muss an einem gut belüfteten, witterungsgeschützten Ort aufgestellt werden, dessen Umgebungstemperatur die
Angaben in der technischen Spezifikation der einzelnen Produkte nicht überschreitet.
-
Darauf achten, dass Pumpenstutzen nicht zu stark durch die Rohrleitungen aus Metall beansprucht werden, damit keine
Verformungen oder Brüche entstehen.
-
Es wird empfohlen, die Installation gemäß den Anweisungen der Betriebsanleitung, in Übereinstimmung mit den am
Aufstellungsort geltenden Gesetzesbestimmungen, Richtlinien und Normen sowie gemäß dem Verwendungszweck
durchzuführen.
Für eine korrekte elektrische, hydraulische und mechanische Installation sind die in diesem Kapitel enthaltenen Anweisungen strikt
einzuhalten. Vor dem Beginn der Installationsarbeiten sicherstellen, dass die Stromversorgung abgetrennt bzw. gesperrt ist. Die auf
dem CE-Kennzeichen (Typenschild) genannten Werte für die Stromversorgung sind unbedingt einzuhalten.
Die Pumpe muss obligatorisch an eine angemessene Erdungsanlage angeschlossen werden. Die Missachtung der mit
diesem Hinweis verbundenen Anweisungen kann Schäden an Gegenständen, Tieren und Personen zur Folge haben.
6.1
Empfohlene Vorbereitungen
Es ist unbedingt empfehlenswert, vor und nach der Pumpe Absperrventile zu montieren. Dies erleichtert eventuelle Wartungseingriffe,
die somit ohne Notwendigkeit einer Entleerung der gesamten Anlage durchgeführt werden können. Wenn die Geräuschentwicklung
möglichst gering gehalten werden soll, empfiehlt es sich, Schwingungsdämpfer an den Vor- und Rücklaufleitungen zu montieren.
6.1.1 Schutz der Anlage
Das Gerät enthält einen Inverter, an dem Gleich- und Durchgangsspannungen mit Hochfrequenzkomponenten anliegen. Der
Leitungsschutzschalter der Anlage muss korrekt gemäß den Angaben der Tabelle „Mögliche Erdschlussstromarten".
Inverter mit einphasiger
Stromversorgung
6.2
Wasseranschluss und Leitungen
Die Umwälzpumpe kann in Heiz- und Klimaanlagen sowohl an der Druckleitung, als auch an der Rückleitung installiert werden; der
Pfeil am Pumpenkörper gibt die Flussrichtung an.
DEUTSCH
Mögliche Erdschlussstromarten
Einpoliger
Wechselstrom
Pulsstrom
●
●
Tabelle 2 - Mögliche Erdschlussstromarten
Abb. 3
103
Gleichstrom
Mit Hochfrequenzkomponenten
●