BFT RIGEL 6 Instructions D'installation page 72

Masquer les pouces Voir aussi pour RIGEL 6:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
Logik
De nition
Kon gurierung des
Eingangs EXPI2 der
EXPI2
erweiterungskarte
Eingänge/Ausgänge
1-3
Kon gurierung des
Ausgangs EXPO2 der
EXPO1
Erweiterungskarte
Eingänge/Ausgänge
4-5
Kon gurierung des
Ausgangs EXPO2 der
Erweiterungskarte
EXPO2
Eingänge/Ausgänge
6-7
AMPEL
Vorblinken Ampel
VORBLINKEN
AMPEL
Ampel dauerhaft rot
FESTROTE
LogiK CH= 0 - Eingang kon guriert als Start E. Funktionsweise gemäß Logik MOV. SCHRITT SCHRITT. Externer Start für Ampelsteuerung.
LogiK CH= 1 - Eingang kon guriert als Start I. Funktionsweise gemäß Logik MOV. SCHRITT SCHRITT. Interner Start für Ampelsteuerung.
LogiK CH= 2 - Eingang kon guriert als Open.
Der Befehl führt eine Ö nung aus.
LogiK CH= 3 - Eingang kon guriert als Close.
Der Befehl führt die Schließung aus.
LogiK CH= 4 - Eingang kon guriert als Ped.
Der Befehl führt eine partielle Fußgängerö nung aus. Funktionsweise gemäß Logik MOV. SCHRITT SCHRITT
LogiK CH= 5- Eingang kon guriert als STOP.
Der Befehl führt einen Stopp aus.
LogiK CH= 6- Eingang kon guriert als AUX0. (**)
Der Befehl aktiviert den Ausgang AUX0
LogiK CH= 7- Eingang kon guriert als AUX1. (**)
Der Befehl aktiviert den Ausgang AUX1
LogiK= 8- Eingang kon guriert als AUX2. (**)
Der Befehl aktiviert den Ausgang AUX 2
LogiK CH= 9- Eingang kon guriert als AUX3. (**)
Der Befehl aktiviert den Ausgang AUX3
LogiK CH= 10- Eingang kon guriert als EXPO1. (**)
Der Befehl aktiviert den Ausganga EXPO1
LogiK CH= 11- Eingang kon guriert als EXPO2. (**)
Der Befehl aktiviert den Ausgang EXPO2
** Nur aktiv, wenn der Ausgang als monostabiler Funkkanal, Notbeleuchtung, Zonenbeleuchtung, Treppenbeleuchtung, bistabiler Funkkanal oder timergesteuerter Funkkanal kon gu-
riert ist.
72
- RIGEL 6
MONTAGEANLEITUNG
Die
vorgenommene
Default
Einstellung
markieren
Als Befehl Start E kon gurierter Eingang.
0
1
Als Befehl Start I kon gurierter Eingang.
2
Als Befehl Open kon gurierter Eingang.
3
Als Befehl Close kon gurierter Eingang.
4
Als Befehl Ped kon gurierter Eingang.
5
Als Befehl Timer kon gurierter Eingang.
6
Als Befehl Fußgänger kon gurierter Eingang.
0
7
Als Sicherheit Phot kon gurierter Eingang, Fotozelle.
8
Als Sicherheit Phot op kon gurierter Eingang, Fotozelle aktiv nur bei Ö nung.
9
Als Sicherheit Phot cl kon gurierter Eingang, Fotozelle aktiv nur bei Schließung.
10
Als Sicherheit Bar kon gurierter Eingang, Tastleiste.
Eingang kon guriert als Sicherheit Bar OP, Tastleiste mit Inversion nur aktiv bei Ö nung, bei Schließung
11
wird die Bewegung angehalten.
Eingang kon guriert als Sicherheit Bar CL, Tastleiste mit Inversion nur aktiv bei Schließung, bei Ö nung
12
wird die Bewegung angehalten.
Ausgang kon guriert als monostabiler Funkkanal
0
1
Als SCA kon gurierter Ausgang, Kontrollleuchte Tor o en.
2
Als Befehl Notbeleuchtung kon gurierter Ausgang.
11
3
Als Befehl Zonenbeleuchtung kon gurierter Ausgang.
4
Ausgang kon guriert als Treppenbeleuchtung.
5
Ausgang kon guriert als Alarm.
6
Ausgang kon guriert als Blinkleuchte.
7
Ausgang kon guriert als einrastendes Schloss.
8
Ausgang kon guriert als Magnet-Schloss.
9
Ausgang, kon guriert als Wartung.
10
Ausgang, kon guriert als Blinkleuchte und Wartung.
11
11
Ausgang kon guriert als Steuerung Ampel mit Karte TLB.
Nicht verwendet
12
Ausgang kon guriert als Status Tor
13
Ausgang kon guriert als bistabiler Funkkanal
14
Ausgang kon guriert als timergesteuerter Funkkanal
15
0
Vorblinken ausgeschlossen.
0
1
Rote Blinkleuchten für drei Sekunden bei Beginn des Manövers.
0
Rote Leuchten aus bei geschlossenem Tor.
0
1
Rote Leuchten an bei geschlossenem Tor.
Kon gurierung der Befehle Funkkanal
Optionen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières