BFT RIGEL 6 Instructions D'installation page 66

Masquer les pouces Voir aussi pour RIGEL 6:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
Logik Aux= 12 – Nicht Verfügbar
Logik AUX = 13 - Ausgang STATUS TOR.
Der Kontakt bleibt geschlossen, wenn das Tor geschlossen ist.
Logik AUX= 14 - Ausgang BISTABILER FUNKKANAL
Der Kontakt ändert den Status (o en/geschlossen) bei Aktivierung des Funkkanals
Logik AUX= 15 - Ausgang TIMERGESTEUERTER FUNKKANAL
Der Kontakt bleibt bei Aktivierung des Funkkanals für eine programmierbare Zeit geschlossen (Zeit Ausgang)
Falls die Taste während dieser Zeit erneut gedrückt wird, beginnt die Zählung der Zeit erneut.
Logik IC= 0 - Als Start E kon gurierter Eingang. Funktionsweise gemäß Logik MOV. SCHRITT SCHRITT. Externer Start für Ampelsteuerung.
Logik IC= 1 - Als Start I kon gurierter Eingang. Funktionsweise gemäß Logik MOV. SCHRITT SCHRITT. Interner Start für Ampelsteuerung.
Logik IC= 2 - Als Open kon gurierter Eingang.
Der Befehl führt eine Ö nung aus. Wenn der Eingang geschlossen bleibt, bleiben die Flügel bis zur Ö nung des Kontakts o en. Bei o enem Kontakt schließt die Automatisierung
nach der Zeit TCA, falls aktiv.
Logik IC= 3 - Als Close kon gurierter Eingang.
Der Befehl führt die Schließung aus.
Logik IC= 4 - Als Ped kon gurierter Eingang.
Der Befehl führt eine partielle Fußgängerö nung aus. Funktionsweise gemäß Logik MOV. SCHRITT SCHRITT
Logik IC= 5 - Als Timer kon gurierter Eingang.
Funktionsweise wie bei Open, aber die Schließung ist auch nach einem Stromausfall garantiert.
Logik IC= 6 - Als Timer Ped kon gurierter Eingang.
Der Befehl führt eine partielle Fußgängerö nung aus. Wenn der Eingang geschlossen bleibt, bleibt der Flügel bis zur Ö nung des Kontakts o en. Wenn der Eingang geschlossen
bleibt und ein Befehl Start E, Start I oder Open aktiviert wird, wird ein vollständiges Manöver ausgeführt, um dann die Fußgängerö nung wiederherzustellen. Die Schließung wird
auch nach einem Stromausfall garantiert.
Logik SAFE= 0 - Als Phot kon gurierter Eingang, Fotozelle nicht überprüften (*). (Fig. F, Pos. 1).
Gestattet das Anschließen von Vorrichtungen ohne zusätzlichen Kontakt für die Überprüfung. Bei Abdunklung sind die Fotozellen sowohl beim Ö nen, als auch beim Schließen aktiv.
Eine Abdunklung der Fotozelle beim Schließen schaltet die Bewegungsrichtung erst nach der Freigabe der Fotozelle um. Falls nicht verwendet, überbrückt lassen.
Logik SAFE= 1 - Als Phot test kon gurierter Eingang, überprüfte Fotozelle. (Fig. F, Pos. 2).
Aktiviert die Überprüfung der Fotozellen bei Beginn des Manövers. Bei Abdunklung sind die Fotozellen sowohl beim Ö nen, als auch beim Schließen aktiv. Eine Abdunkelung der
Fotozelle beim Schließen schaltet die Bewegungsrichtung erst nach der Freigabe der Fotozelle um.
Logik SAFE= 2 - Als Phot op kon gurierter Eingang, Fotozelle aktiv nur bei Ö nung nicht überprüften (*). (Fig. F, Pos. 1)
Gestattet das Anschließen von Vorrichtungen ohne zusätzlichen Kontakt für die Überprüfung. Deaktiviert beim Schließen das Funktionieren der Fotozelle bei Abdunkelung. Blockiert
in der Phase der Ö nung die Bewegung für die Dauer der Abdunkelung der Fotozelle. Falls nicht verwendet, überbrückt lassen.
Logik SAFE= 3 - Als Phot op test kon gurierter Eingang, überprüfte Fotozelle aktiv nur bei Ö nung (Fig. F, Pos. 2).
Aktiviert die Überprüfung der Fotozellen bei Beginn des Manövers. Deaktiviert beim Schließen das Funktionieren der Fotozelle bei Abdunkelung. Blockiert in der Phase der Ö nung
die Bewegung für die Dauer der Abdunkelung der Fotozelle.
Logik SAFE= 4 - Als Phot cl kon gurierter Eingang, Fotozelle aktiv nur bei Schließung nicht überprüften (*). (Fig. F, Pos. 1)
Gestattet das Anschließen von Vorrichtungen ohne zusätzlichen Kontakt für die Überprüfung. Deaktiviert beim Ö nen das Funktionieren der Fotozelle bei Abdunkelung. Beim
Schließen schaltet sie direkt um. Falls nicht verwendet, überbrückt lassen.
Logik SAFE= 5 - Als Phot cl test kon gurierter Eingang, überprüfte Fotozelle aktiv nur bei Schließung (Fig. F, Pos. 2).
Aktiviert die Überprüfung der Fotozellen bei Beginn des Manövers. Deaktiviert beim Ö nen das Funktionieren der Fotozelle bei Abdunkelung. Beim Schließen schaltet sie direkt um.
Logik SAFE= 6 - Als Bar kon gurierter Eingang, Tastleiste nicht überprüften (*). (Fig. F, Pos. 3)
Gestattet das Anschließen von Vorrichtungen ohne zusätzlichen Kontakt für die Überprüfung. Der befehl kehrt die Bewegung für 2 Sek. um. Falls nicht benutzt den Jumper eingesetzt lassen
Logik SAFE= 7 - Als Bar kon gurierter Eingang, überprüfte Tastleiste (Fig. F, Pos. 4).
Aktiviert die Überprüfung der Tastleisten bei Beginn des Manövers. Der Befehl kehrt die Bewegung für zwei Sekunden um.
Logik SAFE= 8 - Als Bar 8k2 kon gurierter Eingang (Fig. F, Pos. 5). Eingang für Widerstandskante 8K2.
Der Befehl kehrt die Bewegung für zwei Sekunden um.
Logik SAFE=9 Eingang kon guriert als Bar op, Tastleiste mit Inversion nur aktiv bei Ö nung, bewirkt bei Aktivierung während der Schließung das Anhalten der Automatisierung (STOP)
(Fig.F, Rif. 3).
Gestattet das Anschließen von Vorrichtungen ohne zusätzlichen Kontakt für die Überprüfung. Der Eingri in der Phase der Ö nung kehrt die Bewegung für 2 Sek. Um, der Eingri in der
Phase Schließung bewirkt das Anhalten. Falls nicht verwendet, überbrückt lassen.
Logik SAFE=10 Eingang kon guriert als Bar op test, überprüfte Tastleiste mit Inversion nur aktiv bei Ö nung, bewirkt bei Aktivierung während der Schließung das Anhalten der Auto-
matisierung (STOP) (Fig.F, Rif. 4).
Aktiviert die Überprüfung der Tastleisten bei Beginn des Manövers. Der Eingri in der Phase der Ö nung kehrt die Bewegung für 2 Sek. um, der Eingri in der Phase Schließung bewirkt das Anhalten.
Logik SAFE=11 Eingang kon guriert als Bar 8k2 op, Leiste 8k2 mit Inversion nur aktiv bei Ö nung, bewirkt bei Aktivierung während der Schließung das Anhalten der Automatisierung
(STOP) (Fig.F, Rif. 5).
Der Eingri in der Phase der Ö nung kehrt die Bewegung für 2 Sek. um, der Eingri in der Phase Schließung bewirkt das Anhalten.
Logik SAFE=12 Eingang kon guriert als Bar cl, Tastleiste mit Inversion nur aktiv bei Schließung, bewirkt bei Aktivierung während der Ö nung das Anhalten der Automatisierung (STOP) (Fig.F, Rif. 3).
Gestattet das Anschließen von Vorrichtungen ohne zusätzlichen Kontakt für die Überprüfung. Der Eingri in der Phase der Schließung kehrt die Bewegung für 2 Sek. Um, der Eingri in
der Phase Ö nung bewirkt das Anhalten. Falls nicht verwendet, überbrückt lassen.
Logik SAFE=13 Eingang kon guriert als Bar cl test, überprüfte Tastleiste mit Inversion nur aktiv bei Schließung, bewirkt bei Aktivierung während der Ö nung das Anhalten der Automa-
tisierung (STOP) (Fig.F, Rif. 4).
Aktiviert die Überprüfung der Tastleisten bei Beginn des Manövers. Der Eingri in der Phase der Schließung kehrt die Bewegung für 2 Sek. Um, der Eingri in der Phase Ö nung bewirkt das Anhalten.
Logik SAFE=14 Eingang kon guriert als Bar 8k2 cl, Leiste 8k2 mit Inversion nur aktiv bei Schließung, bewirkt bei Aktivierung während der Ö nung das Anhalten der Automatisierung (STOP) (Fig.F, Rif. 5).
Der Eingri in der Phase der Schließung kehrt die Bewegung für 2 Sek. Um, der Eingri in der Phase Ö nung bewirkt das Anhalten.
(*) Bei Installation von Vorrichtungen vom Typ "D" (wie de niert von EN 12453) mit nicht überprüftem Anschluss wird eine obbligatorische Wartung mit
zumindest halbjährlicher Frequenz vorgeschrieben.
66
- RIGEL 6
MONTAGEANLEITUNG
Kon gurierung der AUX-Ausgänge
Kon gurierung der Steuereingänge
Kon gurierung der Sicherheitseingänge

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières