Sicherheitsvorrichtungen - BFT RIGEL 6 Instructions D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour RIGEL 6:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50

6) SICHERHEITSVORRICHTUNGEN

Anmerkung: Nur empfangende Sicherheitsvorrichtungen mit freiem
Austauschkontakt verwenden.
6.1) ÜBERPRÜFTE GERÄTE Fig. E
6.2) ANSCHLUSS VON EINEM PAAR NICHT ÜBERPRÜFTEN FOTOZELLEN . Fig.C
7 ZUGANG ZU DEN MENÜS: FIG. 1
7.1) MENÜ PARAMETER PARA
7.2) MENÜ LOGIKEN LOGIC TABELLE "B" LOGIKEN
7.3) MENÜ FUNK radio TABELLE "C" FUNK
-
WICHTIGER HINWEIS: KENNZEICHNEN SIE DEN ERSTEN ABGESPEICHERTEN
SENDER MIT DER SCHLÜSSEL-MARKE (MASTER).
Bei der manuellen Programmierung vergibt der erste Sender den SCHLÜSSELCODE
DES EMPFÄNGERS; dieser Code ist für das anschließende Clonen der
Funkbedienungen erforderlich.
Der eingebaute Empfänger Clonix weist außerdem einige wichtige erweiterte
Funktionen auf:
Bitte nehmen Sie für die Benutzung dieser erweiterten Funktionen auf die
Anleitung des Universal-Programmiergeräts und die allgemeine Anleitung für
die Programmierung der Empfänger Bezug.
Bei Benutzung einer 4-Kanal-Fernsteuerung empfehlen wir, einen Kanal für die
Funktion Anhalten (STOP) zu reservieren.
7.4 MENÜ DEFAULT default
Stellt die Steuereinheit auf die voreingestellten Defaultwerte zurück. Nach einer
Rückstellung muss ein neues AUTOSET vorgenommen werden.
7.5 MENÜ SPRACHE sprache
Gestattet die Einstellung der Displaysprache der Programmiereinheit.
7.6 MENÜ AUTOSET AUTOset
Autoset-Phasen für Motoren mit Endschalter (Fig. D1):
1 -
Bringen Sie die Tor ügel an die Endschalter Schließung.
2 -
Starten Sie eine Autoset-Operation im entsprechenden Menü und drücken
Sie die Taste OK, um das Ö nungsmanöver des Motors 1 zu starten.
3 -
Auf dem Display wird die Meldung "M1.o" angezeigt.
4 -
Warten Sie ab, bis der Endschalter Ö nung eingreift, um das Ö nungsma-
növer des Motors 1 zu beenden.
5 -
Automatisch startet das Ö nungsmanöver des Motors 2. Auf Display "M2.o".
6 -
Warten Sie ab, bis der Endschalter Ö nung eingreift, um das Ö nungsma-
növer des Motors 2 zu beenden; auf dem Display wird die Meldung „CLOSE"
angezeigt.
7 -
Drücken Sie die Taste OK, um das Schließungsmanöver des Motors 2 zu
starten. Auf Display "M2.c".
8 -
Warten Sie ab, bis der Endschalter Schließung eingreift, um das Schließungs-
manöver des Motors 2 zu beenden.
9 -
Automatisch startet das Schließungsmanöver des Motors 1. Auf Display
"M1.c".
10 - Warten Sie ab, bis der Endschalter Schließung eingreift, um das Schließungs-
manöver des Motors 1 zu beenden.
Falls die Arbeitszeit korrekt abgespeichert worden ist, wird auf dem Display
die Meldung "OPEN" angezeigt.
11 - Drücken Sie die Taste OK, um den zweiten Zyklus zu starten, um den Wert des
Drehmoments zu berechnen, der für die Bewegung des Tor ügels bzw. der
Tor ügel erforderlich ist; auf dem Display wird die Meldung "M1.o" angezeigt.
12 - Warten Sie ab, bis der Endschalter Ö nung eingreift, um das Ö nungsma-
növer des Motors 1 zu beenden.
13 - Automatisch startet das Ö nungsmanöver des Motors 2. Au Display "M2.o".
14 - Warten Sie ab, bis der Endschalter Ö nung eingreift, um das Ö nungsma-
növer des Motors 2 zu beenden; auf dem Display wird die Meldung „CLOSE"
angezeigt.
15 - Drücken Sie die Taste OK, um das Schließungsmanöver des Motors 2 zu
starten. Au Display "M2.c".
16 - Warten Sie ab, bis der Endschalter Schließung eingreift, um das Schließungs-
manöver des Motors 2 zu beenden.
17 - Automatisch startet das Schließungsmanöver des Motors 1. Auf Display
"M1.c".
18 - Warten Sie ab, bis der Endschalter Schließung eingreift, um das Schließungs-
manöver des Motors 1 zu beenden.
19 - Falls der Autoset korrekt abgeschlossen worden ist, wird auf dem Display die
Meldung "OK" angezeigt; falls der Autoset fehlschlägt, wird auf dem Display
die Meldung "KO" angezeigt und die Phase 1 wird wiederholt.
Falls ein aktiver Motor eingestellt ist, werden die Phasen für den Motor 2 nicht
ausgeführt.
Autoset-Phasen für Motoren ohne Endschalter (Fig. D2):
1 -
Bringen Sie die Tor ügel an die Endschalter Schließung.
2 -
Starten Sie eine Autoset-Operation im entsprechenden Menü und drücken
Sie die Taste OK, um das Ö nungsmanöver des Motors 1 zu starten.
3 -
Auf dem Display wird die Meldung "M1.o" angezeigt.
4 -
Drücken Sie die Taste OK, um das Ö nungsmanöver des Motors 1 zu beenden.
Auf Display "M2.o"
5 -
Automatisch startet das Ö nungsmanöver des Motors 2.
6 -
Drücken Sie die Taste OK, um das Ö nungsmanöver des Motors 2 zu beenden;
auf dem Display wird die Meldung „CLOSE" angezeigt.
7 -
Drücken Sie die Taste OK, um das Schließungsmanöver des Motors 2 zu
starten. Auf Display "M2.c"
8 -
Drücken Sie die Taste OK, um das Schließungsmanöver des Motors 2 zu
beenden. Auf Display "M1.c"
9 -
Automatisch startet das Schließungsmanöver des Motors 1.
10 - Drücken Sie die Taste OK, um das Schließungsmanöver des Motors 1 zu
beenden.
Falls die Arbeitszeit korrekt abgespeichert worden ist, wird auf dem Display
die Meldung "OPEN" angezeigt.
11 - Drücken Sie die Taste OK, um den zweiten Zyklus zu starten, um den Wert des
Drehmoments zu berechnen, der für die Bewegung des Tor ügels bzw. der
Tor ügel erforderlich ist; auf dem Display wird die Meldung "M1.o" angezeigt.
12 - Warten Sie ab, bis die Arbeitszeit des Motor 1 eingreift, um das Ö nungsma-
növer des Motors 1 zu beenden.
13 - Automatisch startet das Ö nungsmanöver des Motors 2. Auf Display "M2.o"
14 - Warten Sie ab, bis die Arbeitszeit des Motors 2 eingreift, um das Ö nungsma-
növer des Motors 2 zu beenden; auf dem Display wird die Meldung „CLOSE"
MONTAGEANLEITUNG
TABELLE "A" PARAMETER
angezeigt.
15 - Drücken Sie die Taste OK, um das Schließungsmanöver des Motors 2 zu
starten. Auf Display "M2.c"
16 - Warten Sie ab, bis die Arbeitszeit des Motor 2 eingreift, um das Schließungs-
manöver des Motors 2 zu beenden.
17 - Automatisch startet das Schließungsmanöver des Motors 1. Auf Display
"M1.c"
18 - Warten Sie ab, bis die Arbeitszeit des Motor 1 eingreift, um das Schließungs-
manöver des Motors 1 zu beenden.
19 - Falls der Autoset korrekt abgeschlossen worden ist, wird auf dem Display die
Meldung "OK" angezeigt; falls der Autoset fehlschlägt, wird auf dem Display
die Meldung "KO" angezeigt und die Phase 1 wird wiederholt.
Falls ein aktiver Motor eingestellt ist, werden die Phasen für den Motor 2 nicht
ausgeführt.
Während dieser Phase müssen die Abdunklung der Fotozellen, der Eingri der
Sicherheitsvorrichtungen sowie die Benutzung der Befehle START, STOP und des
Displays verhindert werden.
Am Ende dieser Operation hat die Steuerungseinheit die optimalen Werte der
Parameter und die Arbeitszeiten automatisch eingestellt. Überprüfen Sie sie und
ändern Sie sie gegebenenfalls, wie im Abschnitt Programmierung beschrieben.
ACHTUNG!! Stellen Sie sicher, dass der Wert der Kraft, gemessen an
den gemäß Norm EN12445 vorgesehenen Punkten, kleiner als der in
der Norm EN 12453 angegeben ist.
Die Aufprallkräfte müssen unter Verwendung von aktiven Leisten
gemäß EN12978 begrenzt werden.
Achtung!! Während der Auto-Einstellung ist die Funktion
Hinderniserfassung nicht aktiv; der Monteur muss die Bewegung der
Automatisierung überwachen und verhindern, dass Personen oder
Sachen in den Bewegungsbereich der Automatisierung gelangen.
7.7) SEQUENZ ZUR ÜBERPRÜFUNG DER INSTALLATION
1. Die druck- oder stromemp ndlichen Schutzvorrichtungen (zum Beispiel aktive
Leiste) anbringen
2. Führen Sie das Verfahren AUTOSET aus (*).
3. Überprüfen Sie die Aufprallkräfte: gehen Sie zu Punkt 5 der Sequenz, falls sie
innerhalb der Grenzwerte liegen; anderenfalls
4. Die Bewegung des Triebs nur in der Modalität "Mann anwesend" überprüfen
5. Sicherstellen, dass alle Erfassungsvorrichtungen im Manöverbereich ordnungs-
gemäß funktionieren
(*) Stellen Sie vor der Ausführung von Autoset sicher, dass alle Montage- und
Sicherungsarbeiten ordnungsgemäß ausgeführt worden sind, wie vorgeschrieben
in den Anweisungen zur Installation im Handbuch der Motorisierung und, dass die
Parameter Kraft Ö nung/Schließung, Verlangsamung und Verlangsamungszeit
eingestellt worden sind.
7.8 MENÜ STATISTIKEN
Gestattet das Anzeigen der Version der Karte, der Gesamtzahl der Manöver (in
Hunderten), der Anzahl der abgespeicherten Funksteuerungen und der letzten
30 Fehler (die ersten beiden Zi ern gegen die Position und die letzten beiden
den Fehlercode an). Der Fehler 01 ist der jüngste.
7.9) MENÜ PASSWORD
Gestattet die Eingabe eines Passwords für die Programmierung der Karte
über das Netz U-link".
MIT DER LOGIK "SCHUTZNIVEAU" eingestellt auf 1, 2, 3 oder 4 wird der
Zugang zum Menü Programmierung angefordert. Nach 10 fehlgeschlagenen
Zugangsversuchen infolge muss vor einem erneuten Versuch drei Minuten
gewartet werden. Während dieses Zeitraums wird bei jedem Zugangsversuch
"BLOC" angezeigt. Das Default-Password ist 1234
7.10) MENÜ CHRONO Fig. I
Gestattet die Einstellung der Funktionsweise mit Zeiträumen.
Es können bis zu zwei Zeiträume pro Tag programmiert werden, in denen das
Tor o en bleibt (von Montag bis Sonntag)
Im Zeitraum wird eine Ö nung der Tor ügel vorgenommen, die bis zum Ende
des Zeitraums o en bleiben.
8) DRÜCKEN ANSCHLAG SCHLIESSUNG Fig. F Rif. A-B
RICHTUNG ÖFFNUNG Fig. F Rif. C-D
9) ANSCHLUSS AN ERWEITERUNGSKARTEN UND HANDPROGRAMMIEREINHEI
(Fig. G)
Bitte nehmen Sie auf das entsprechende Handbuch Bezug.
10) ZUSATZMODULE U-LINK
Bitte nehmen Sie auf die Anweisungen zu den Modulen U-link Bezug.
Die Benutzung einiger Module führt zu einer Verringerung der Funkreichweite. Pas-
sen Sie die Anlage durch verwendung einer geeigneten Antenne mit 433 MHz an.
11) WIDERHERSTELLUNG DER WERKSEINSTELLUNG (Fig. H)
ACHTUNG: Das Steuergerät wird auf die Werkseinstellung zurückgestellt
und alle abgespeicherten Fernbedienungen werden gelöscht.
ACHTUNG! Ein falsche Einstellung kann zur Verletzung von Personen oder
Tieren sowie zu Sachschäden führen.
- Unterbrechen Sie die Stromversorgung der Karte (Fig. H- Pos. 1)
- Ö nen Sie den Eingang Stop und drücken Sie gleichzeitig die Tasten - und OK
(Fig. H - Pos. 2)
- Stellen Sie die Stromversorgung der Karte wieder her (Fig. H - Pos. 3)
- Das Display zeigt RST an; bestätigen Sie innerhalb von drei sekunden durch
Drücken der Taste OK (Fig. H - Pos. 4)
- Warten Sie das Ende des Vorgangs ab (Fig. H - Pos. 5)
- Vorgang beendet (Fig. H - Pos. 6)
ACHTUNG! Eine falsche Einstellung kann zur Verletzung von Personen oder
Tierensowie zu Sachschäden führen.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der Wert der Kraft, gemessen an
den gemäß Norm EN12445 vorgesehenen Punkten, kleiner als der in
der Norm EN 12453 angegeben ist.
Die Aufprallkräfte können durch die Verwendung von verformbaren
Leisten reduziert werden.
Wir empfehlen, zur Erzielung eines besseren Resultats den Autoset mit Motoren
in Ruhestellung vorzunehmen (das heißt nicht überhitzt von einer größeren
Anzahl von ausgeführten Manövern).
- 67
RIGEL 6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières