Montage Des Starterkabels (Abb. 4); Montage Antriebskabel (Abb. 5); Montage Hebelsysteme Des Schaltgetriebes (Abb. 7); Montage Zubehör (Abb. 8) - Eurosystems Evo MLT03 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Bitte achten Sie darauf, dass die Aussparung (2) des Lenkholms mit dem Arretierbolzen an der Maschine (3) übereinstimmt. Führen Sie die
Knebelschraube (5) durch die Hülse (5B) des Lenkholms (1) und drehen es im Uhrzeigersinn.
MONTAGE DES LENKHOLMS (Abb.3)
Den Lenkholm (6) aus der Verpackung nehmen und am oberen Ende der Lenkstange (1) so
positionieren, dass die Bohrungen aufeinander passen. Die beiden Elemente (6 und 1) mit der Schraube (8) und Bowdenzugführung (9) in der oberen
Bohrung des Lenkholmes befestigen und durch das Abstandsstück (7), das entsprechend im Inneren der Lenkstange (1) positioniert wird. Schließen
Sie die Befestigung ab, indem Sie die Bowdenzugführung (9) hinzufügen und die Mutter (10) befestigen. Fahren Sie fort, indem Sie die Schraube
(14) in den Knauf (13), in die Unterlegscheiben (12) und (11) einfügen, in der Reihenfolge wie in der Abbildung dargestellt wird, an der Bohrung A der
DE
Lenkstange (1), wo bereits ein Gewindeeinsatz vorhanden ist. Gut festschrauben und mit demselben Vorgang bei der gegenüberliegenden Bohrung
B fotfahren.

MONTAGE DES STARTERKABELS (Abb. 4)

Den Hebel (1) am Motor ganz unten wie durch Pfeil "A" in der Abbildung angezeigt wird
positionieren. Das Gasschalthebelchen (2), das sich auf dem Pflug (3) befindet, bis zum Anschlag bringen, wie durch den Pfeil "B" angezeigt wird.
Das Kabel (4) in die Bohrung (5) führen, die ummantelte Leitung (6) mit der dafür vorgesehenen Steckbrücke (7) befestigen und mit der Schraube
(8) blockieren. Das Starterkabel muss am Motor an der Seite der Zündkerzen befestigt werden. Achtung: Das Gasschalthebelchen in "Halt"-Position,
muss den Motor ausschalten.

MONTAGE ANTRIEBSKABEL (Abb. 5)

Der Bowdenzug für den Radantrieb (1) wird mit dem Kupplungshebel/ Radantrieb (2) bereits
vormontiert geliefert. Den Kupplungshebel/ Radantrieb (2) mit der mitgelieferten Schraube (3) am Führungsholm befestigen.
MONTAGE AUSSTATTUNGS-KOPPLUNGSKABEL (Abb.6)
Das Steuerkabel (1) ist bereits mit dem schwarzen Spannhebel an der
Unterseite des Rahmens verbunden, es muss mit dem Ausstattungs-Kopplungshebel (2), der sich auf dem Lenkholm (3) befindet, folgendermaßen
verbunden werden:
- Die Öse (7) des Kabels (1) in die Schraube (8) einführen, anschließend mit der Mutter (9) festschrauben, unter Beachtung dass die Ösenbewegung
nicht blockiert wird.
- Nach einer ruckartigen Bewegung am Kabel (1), mit dem Regler (5) und dem Kabel (4) in die Schnittbohrung des Nasenstegs (6) führen und die
Einstellmuttern (5) wie in der Abbildung dargestellt belassen.

MONTAGE HEBELSYSTEME DES SCHALTGETRIEBES (Abb. 7)

Den Schalthebel (1) entsprechend in die Bohrung A des
äußeren Schalthebels (2) und in das Loch B der Kupplung (3) einfügen. An das Hebelende (1) die Unterlegscheiben (4) anbringen und alles mit den
Sicherheitsnadeln (5) befestigen. Den Schalthebel (6) durch die Bohrung des Lenkholms (7) führen und dessen Ende in die Bohrung des Gelenks
der Kupplung (8) einführen. Zuletzt den Schalthebel mit der Unterlegscheibe (4) und der Sicherheitsnadel (5) befestigen.
MONTAGE ZUBEHÖR (Abb. 8)
Das Mehrzweckgerät verfügt über ein Schnellwechselsystem für das Zubehör. Fügen Sie bei ausgeschaltetem
Gerät in horizontaler Position den Bolzen des Gerätes (1) in den Sitz der Maschine (2).
34
Die Federn (3) in der Bohrung (4) der Geräthalterungen einklinken und eine Hebelwirkung mit dem Federring (5) in der Bohrung (6) der Geräthalterung
erzielen, wie in der Abbildung (Position1 und Position 2) dargestellt. Dann müssen die Riemen und die Abdeckhauben je nach Gerät montiert werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières