Montage Des Schalters (Abb. 3) - Eurosystems MZP02 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

MONTAGE
Mit Ausnahme anderweitiger Vereinbarungen wird die Motorhackmaschine abmontiert, in einer zweckdienlichen Verpackung geliefert.
Die Motorhackmaschine wie folgt zusammenbauen.
MONTAGE DER LENKHOLME (Abb. 2-2/b)
beiden Schrauben (8), den vier Unterlegscheiben (9) und den zwei Muttern (10) befestigen. Die beiden Lenkholme (1-2), die durch die Teile (6)
getrennt sind, am Rohr (3) anschließen. Diese werden mit den Schrauben (4), den Unterlegscheiben (7) und den Handgriffen (5) befestigt, die sich
in dem Beutel befinden, der im Verpackungskarton liegt.
Fig. 2/b) Den Drahthalter (12) in das rechte Holmrohr einsetzen und das Kabel gemäß der Abbildung einführen.

MONTAGE DES SCHALTERS (Abb. 3)

der Abbildung befestigen. Den Schalter wieder schließen und durch die zwei in der Zubehörtüte vorhandenen selbstschneidenden Schrauben
befestigen.
EINSTELLUNG
EINSTELLUNG DER LENKHOLME (Abb. 2)
indem man die Rohre (1 und 2) an den Stellen A oder B anschraubt.
Um die Motorhacke mit einem Fahrzeug zu transportieren, kann man die 2 Rohre der Lenkholme abnehmen, indem man die Griffe (5).
Wenn man die Motorhacke mit einem Fahrzeug transportiert, ist sie so anzuordnen, dass sie für niemanden eine Gefahr darstellt. Man muss sie sicher
verankern, damit sie nicht umkippen kann, denn dabei könnte sie beschädigt werden und es könnte Kraftstoff und Öl aus dem Getriebe auslaufen.
EINSTELLUNG DER TRANSPORTRÄDER (Abb. 5)
die Position 2 (für die Arbeit geeignet) einstellen. Um die Räder aus der Position 1 in die Position 2 zu bringen, muss man den Radträger (S) in der
Richtung der Pfeile A, B und C gleiten lassen. Um die Räder wieder in die Position 1 zurückzubringen, in der umgekehrten Weise vorgehen.
EINSTELLUNG DER ARBEITSTIEFE (Abb. 6)
Um den Sporn aus der Position A in die Position B zu bringen, muss man ihn in der Richtung der Pfeile 1-2 und 3 gleiten lassen. Um den Sport wieder
in die Position A zurückzubringen, ist in der umgekehrten Reihenfolge vorzugehen. Die Position A entspricht der größeren Arbeitstiefe.
Die Position B entspricht der geringeren Arbeitstiefe. Zum Hacken und Beseitigen von Unkraut die Position 1(Abb.5) der Räder mit der Position A
oder B des Sporns (Abb. 6) kombinieren.
KONTROLLEN VOR DEM GEBRAUCH (Abb. 5 und 6)
dem Sporn in der Position und den Rädern in der Position 2 abstellen. Den Stopfen (Teil T Abb.) losschrauben und sicherstellen, dass das Öl bis zur
unteren Lochkante steht. Der Füll- und Entleerstopfen entspricht dem Ölstand.
Das Tragrohr der Lenkholme (3) in die beiden Löcher des Gestells (11) stecken und mit den
Den Schalter durch die Einführung der zwei Kunststoffzapfen in die Löcher des Holms nach
Man kann die Höhe der Lenkholme an seine Erfordernisse anpassen. Dies ist möglich,
Man kann die Höhe der Räder auf die Position 1 (zum Transport geeignet) und auf
Mit dem Sporn kann man die Arbeitstiefe auf 2 Positionen einstellen: A und B.
Den Ölstand des Getriebes prüfen: Die Maschine auf einer ebenen Fläche auf
DE
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières