Télécharger Imprimer la page

Arneg H216 Mode D'emploi page 53

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

15.Abtauen und Wasserablass (Rif. 22)
Die Baureihe der gekühlten Möbel Wengen verfügt über ein elektrisches Abtausystem
(durch Ausschalten des Kühlzyklus - 2 Abtauzyklen pro Tag von 30 Min. - und durch
ein elektrisches Heizelement).
15_1.Wasserablass:
Zum Beseitigen des Abtauwassers Folgendes veranlassen:
Einen etwas geneigten Ablauf am Boden anbringen;
Den beigefügten Siphon zwischen dem Ablassrohr des Möbels und dem
Anschluss am Boden installieren.
Den Ablassbereich am Boden hermetisch versiegeln.
So werden unangenehme Gerüche im Möbel, der Verlust von gekühlter Luft und eine
mögliche Betriebsstörung des Möbels aufgrund der Feuchtigkeit vermieden.
Prüfen Sie regelmäßig die Funktionstüchtigkeit der Wasseranschlüsse mit der
Unterstützung eines Fachinstallateurs.
16.Beleuchtung
Für die Innenbeleuchtung werden fluoreszierende Lampen verwendet (58W, 4000K),
die vertikal hinter den Trägern des Rahmens montiert sind. Der Lichtschalter befindet
sich am Unterbau des Möbels.
Die Reaktoren, Starter und Kondensatoren befinden sich auf dem Dach des Möbels.
Wengen - 2-türig: 3 Lampen
Wengen - 3-türig: 4 Lampen
Wengen - 4-türig: 5 Lampen
Wengen - 5-türig: 6 Lampen
Für eine höhere Energieersparnis kann das Möbel mit LED-Lampen mit
geringem Verbrauch bestellt werden. Vorteile:
Geringerer Lichtverbrauch
Geringere Kühllast
Lebensdauer der Lampen über 6 Jahre
Gleichmäßige Stärke und Farbe des Lichts
Bessere Beleuchtung bei Sinken der Temperatur.
17.Lampenwechsel (Rif. 23)
Zum Wechseln der Lampen folgendermaßen vorgehen:
Stromzufuhr des Möbels unterbrechen.
Drücken Sie auf die Feder (1) auf der Unterseite der Lampe, um das
Schutzgehäuse zu entriegeln.
Drehen Sie das Schutzgehäuse heraus.
Drehen Sie die Lampe um ca. 90° (bis es klickt) und ziehen Sie sie aus der
Halterung.
Tauschen Sie die Lampe durch eine identische Lampe aus.
Drehen Sie das Schutzgehäuse wieder ein.
Die Stromzufuhr wieder einschalten.
18.Glastüren
Das Möbel ist vorne mit Flügeltüren mit Wärmeschutzverglasung zu schließen. Der
Verschluss mit Wärmeschutzverglasung ermöglicht eine Reduzierung der Kühlenergie
um 43%, sichert so eine verbessertes Temperaturniveau der Nahrungsmittel und
garantiert die Qualität der Aufbewahrung.
19.Kondensations- und Beschlagschutz
Um ein Beschlagen durch Kondenswasser zu vermeiden, sind Heizwiderstände mit
geringer Leistung an den Teilen angebracht, die davon am stärksten betroffen sind:
Wärmeisolierte Glaseinsätze der Türen, Gestelle und Rahmen, Seitenfenster usw.
05060130 00 26/04/2012
Wengen
Deutsch
53

Publicité

loading