Télécharger Imprimer la page

Arneg H216 Mode D'emploi page 52

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Wengen
Deutsch
eingespannt werden; sie dürfen nicht isoliert werden.
Der Messkopf Sdef muss so befestigt werden, dass er die Aluminiumlamellen
berührt. Hierzu die Edelstahlfeder für Fühlerhalterung verwenden, Code
02230134.
13. Anlauf, Kontrolle und Regelung der Temperatur
- Fachtechniker -
Die Kühltemperatur wird mit einem mechanischen Thermometer, (Rif. 11) das sich auf
dem Dach oder auf dem Display der elektronischen Steuerung (Rif. 12) am Unterbau
des Möbels befindet. Üblicherweise wird der Controller im Werk bei der
Abnahmephase eingestellt; siehe Anweisungen des Controller-Herstellers.
Bei Verwendung von elektrischen Systemen, die allgemein als „Economizer"
bekannt sind (zur Regulierung der Funktion der Heizleitungen in den Türen), ist
es wichtig, dass diese ausschließlich an die Stromversorgung der
Glastüren verbunden sind.
Verbinden Sie die Economizer hingegen mit der Stromversorgung der
Heizleitungen im Rahmen, kann dies zu Schäden an den Leitungen und zu
Verfall der Produktgarantie führen.
Die Leitungen im Rahmen müssen mit voller Leistung betrieben werden.
14.Füllen des Möbels - Facharbeiter -
Zum Auffüllen des Möbels sind einige wichtige Regeln zu beachten:
Das Möbel eine Türe nach der anderen füllen
Die Türe offen halten bis man das Einfüllen beendet hat, vermeiden kontinuierlich
zu öffnen und zu schließen;
Ordnen Sie die Ware gleichmäßig und regelmäßig an, damit die Ablagen nicht
überlastet werden (Höchstlast 160 kg/m
Die Anordnung der Waren ohne Leerräume gewährleistet den optimalen Betrieb
des Kühlmöbels.
Sorgen Sie für circa 30 mm Luft zwischen der Ware und der oberen Ablage (Rif.
13).
Ordnen Sie die Waren so an, dass der Kühlluftfluss nicht behindert wird (Rif. 14)
Das gekühlte Möbel dient dem Erhalt der Temperatur des ausgestellten
Produkts, und nicht deren Senkung. Die Lebensmittel dürfen nur hineingegeben
werden, wenn sie bereits auf die jeweiligen Aufbewahrungstemperaturen
abgekühlt sind.
KEINE Produkte hineingeben, die erhitzt worden sind.
Das Möbeldach NICHT mit Schachteln, Paketen u.a. beladen (Rif. 10)
Beachten Sie die Angaben zur Anbringung der Ablagen, (Rif. 1) eine
Änderung kann zu einer Betriebsstörung des Möbels führen.
Auf KEINEN Fall auf die Möbelfront steigen, um es besser auffüllen zu
können (Rif. 16). Eine genormte Leiter verwenden, mit der die
aufzufüllenden Stellen erreicht werden. Der Kunde hat dafür zu sorgen,
dass alle Arbeiten sicher und gemäß der geltenden Normen ausgeführt
werden.
Die zulässige Höchstlast beträgt auf den Ablagen ungefähr 160 kg/m
der Wanne 350 kg/m
Das Möbel NICHT mit beiden gleichtzeitig geöffneten Türen beladen (Rif. 21);
Die Dauer der Öffnung der Türen während des Beladens einschränken.
Der Kunde muss für die geeigneten Kommunikationsmittel sorgen, um den
Verbraucher beim Einkauf darauf hinzuweisen, nicht auf die Möbelfront zu
steigen, um ein Produkt zu erreichen.
Damit die Ware nicht auf den schrägen Ablagen abrutscht, immer die
Stützgeländer benutzen.
Es empfiehlt sich, im Vergleich zur neu eingehenden zuerst die am längsten
aufbewahrte Ware zu verbrauchen (Rotation der Nahrungsmittel);
52
2
).
2
2
und in
05060130 00 26/04/2012

Publicité

loading