Einlegen Des Fahrakkus In Das Fahrzeug; Anschließen Des Fahrakkus An Den Fahrtregler - Reely 1277092 Notice D'emploi

Châssis pour voiture électrique spécial drift 1:10 arr
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

h) Einlegen des Fahrakkus in das Fahrzeug
Achtung!
Der Fahrakku darf noch nicht mit dem Fahrtregler verbunden werden. Nehmen Sie zunächst den Sender in
Betrieb.
Dieses Fahrzeug ist ausschließlich für einen LiPo-Fahrakku mit 2 Zellen (Nennspannung des Fahrakkus
7,4 V) oder einen NiMH-Fahrakku mit 6 Zellen (Nennspannung des Fahrakkus 7,2 V) geeignet.
Bei Verwendung von Fahrakkus mit mehr Zellen wird der Antrieb des Fahrzeugs überlastet und dadurch
beschädigt, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Wichtig!
Wenn ein LiPo-Akku als Fahrakku verwendet wird, so kontrollieren Sie die Grundeinstellung des Fahrtreg-
lers, ob der Unterspannungsschutz aktiviert ist (wir empfehlen 3,0 V/Zelle). Bei ausgeschalteter Unterspan-
nungserkennung kommt es andernfalls zu einer Tiefentladung des LiPo-Akkus, was diesen zerstört.
Wird ein NiMH-Fahrakku verwendet, so sollten Sie die Unterspannungserkennung abschalten.
Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung zu dem von Ihnen verwendeten Fahrtregler.
Lösen Sie das Klettband der Akkuhalterung. Legen Sie
den Fahrakku ein und fixieren Sie ihn mit dem Klettband,
so dass er sich nicht bewegen kann.
Die Akkuhalterung ist speziell für einen LiPo-Akku mit
Hardcase-Bauform vorgesehen. Zwei kleine Kunststoff-
muttern unten am Chassis verhindern das Verrutschen
des Fahrakkus in Richtung Zahnriemen.
Soll ein Fahrakku mit anderer Bauform eingesetzt werden,
so müssen Sie ggf. eine passende Halterung selbst anfer-
tigen, so dass der Fahrakku nicht verrutschen und in den
Antrieb (Zahnriemen) gelangen kann.
i) Anschließen des Fahrakkus an den Fahrtregler
Schalten Sie zuerst den Fahrtregler aus.
Nehmen Sie anschließend den Sender in Betrieb. Stellen Sie die Trimmung für die Fahr- und Lenkfunktion in die
Mittelstellung. Lassen Sie den Gashebel des Senders los, so dass er in der Mittelstellung steht.
Um ein plötzliches Anlaufen der Räder und somit ein unkontrolliertes Losfahren des Modells zu verhindern
(z.B. wenn die Trimmung für den Antrieb verstellt ist), setzen Sie das Modellfahrzeug auf eine geeignete
Unterlage (oder eine Startbox), damit sich die Räder im Störungsfall frei drehen können.
Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein. Halten Sie die Räder nicht fest.
Schließen Sie erst jetzt den Fahrakku an den Fahrtregler an. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (rotes Kabel
= Plus/+, schwarzes Kabel = Minus/-).
14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières