Télécharger Imprimer la page

AL-KO V Traduction Du Mode D'emploi Original page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour V:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Lösen
1. Verriegelungsknopf* drücken und gedrückt
halten.
2. Handbremshebel über den Totpunktbereich
in die Ausgangsstellung zurückstellen.
* Verriegelungsknopf ist nicht bei allen Aus-
führungen vorhanden
ACHTUNG!
Gefahr durch Aushängen des Anhän-
gers! Abreißseil immer durch die Öse der
Abreißseilführung führen!
Abreißseil anbringen
1. Karabiner durch die vorgesehene Öse am
Zugfahrzeug schlingen (2).
2. Karabiner am Seil einklinken.
ACHTUNG!
Nicht bei abnehmbarer Kupplung an-
wenden! Wird die Kupplung nicht korrekt
eingerastet, drohen Verlust von Kupp-
lung und Anhänger.
mögliche Variante 1
1. Abreißseil um den Kugelhals schlingen (3).
2. Karabiner am Seil einklinken.
mögliche Variante 2
ACHTUNG!
Nur zulässig mit Karabinerhaken nach
DIN 5299 - min.70 mm (Feuerwehrkara-
biner).
1. Karabinerhaken in die dafür vorgesehene
Öse einklinken (4).
Vorschrift Niederlande
1. Abreißseil um den Kugelhals und durch die
dafür vorgesehene Öse schlingen (5).
2. Karabiner am Seil einklinken.
mögliche Variante
1. Abreißseil um den Kugelhals und den Klemm-
bügel an der Zugvorrichtung schlingen (6).
2. Karabiner am Seil einklinken.
WARTUNG UND PFLEGE
ACHTUNG!
Gefahr!
Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten
den Anhänger immer mit Unterlegkeilen
sichern.
580 460_t
HINWEIS
Die Auflaufeinrichtung ist Bestandteil
des Bremssystems. Unabhängig der
Wartungsintervalle für die Auflaufeinrich-
tung, muss das Bremssystem nach 1500
km oder 6 Monaten durch eine Fach-
werkstatt überprüft werden.
Bei Wartungs-, Pflege- und Inspektionsarbeiten
sind alle Anlagenteile auf Betriebssicherheit und
einwandfreiem Zustand zu überprüfen.
Haftungsauschluss
Die Überprüfung des Bremssystems ersetzt
nicht die vorgeschriebenen Wartungsmaß-
nahmen für die Auflaufeinrichtung.
Für Schäden an Personen und Material,
die durch Nichtbeachten der Sicherheitsvor-
schriften und der aufgeführten Wartungsar-
beiten entsteht, entfällt die Herstellerhaftung.
Öl und Schmierpunkte
Gleit- und Gelenkstellen der Auflaufeinrich-
tung alle 10000 - 12000 km oder alle 12 Mo-
nate schmieren bzw. ölen.
AE Typ V, Vierkant siehe Bild 13
AE Typ 130V, 150V, 200V siehe Bild 14 *
Schmierstofftyp: Mehrzweckfett nach DIN 51825
* Abbildung mit demontierter Abdeckhaube
Pflegearbeiten
Weißrostbildung bei feuerverzinkten Fahrzeugtei-
lengefährdet nicht die Sicherheit und kann durch
folgende Maßnahmen reduziert werden:
Beim Abstellen bzw. Lagern der feuerverzink-
ten Teile für eine gute Luftzirkulation sorgen.
Nach Fahrten im Winter die feuerverzinkten
Oberflächen mit klarem Wasser säubern (z.
B. Dampfstrahlen).
Reparaturarbeiten
ACHTUNG!
Reparaturarbeiten dürfen nur AL-KO
Servicestellen oder autorisierte Fachbe-
triebe durchführen.
D
7

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vierkant130 v150v200v