Frostschutzstrategien - Maico WR 310 Notice De Mise En Service Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8.4 Frostschutzstrategien

Geräte mit PTC-Heizregister
i
Reicht die Heizleistung bei extremen
Bedingungen (hoher Volumenstrom
und sehr niedrige Außentemperatur)
nicht aus, schaltet das Lüftungsgerät
eine Lüftungsstufe zurück.
Lüftungsgeräte ohne PTC-Heizregister
310/410 320/470 160 Flat 300 Flat
Trio
Sinkt die Fortlufttemperatur auf den einge-
stellten Wert T-Fortluft min (feste Werksein-
stellung), schaltet der Zuluftventilator ab
(unabhängig vom Wärmetauschertyp).
Steigt die Fortlufttemperatur aufgrund der wei-
ter strömenden Abluft wieder an (eingestellte
Temperaturerhöhung Fortluft, feste Werksein-
stellung), schaltet der Zuluftventilator wieder
ein.
Bei Einsatz einer anderen vorgeschalteten,
geregelten Vorerwärmung (Sole-EWT, elektri-
sche Vorheizung), wird die Vorerwärmung zur
Frostfreihaltung genutzt.
Fällt die Fortlufttemperatur dennoch unter
die eingestellte „Fortluft min", schaltet das
Lüftungsgerät nach einer kurzen Verzöge-
rungszeit auf Störung.
Geräte mit PTC-Heizregister und
sensiblem Wärmetauscher
310/410 320/470
Das geregelte PTC-Heizregister hält das
Gerät frei von Frost und schützt vor Vereisung
des Wärmetauschers. Das Lüftungsgerät
regelt die Temperatur am Geräteeintritt auf die
minimale Lufteintrittstemperatur (Werksein-
stellung).
Sinkt die Fortlufttemperatur trotz vorhande-
nem PTC-Heizregister unter den im Werk
eingestellten Wert Fortluft min, schaltet das
Lüftungsgerät ab. An der Bedieneinheit er-
scheint eine Frostschutzstörung.
8 Spezielle Funktionen | DE
Geräte mit PTC-Heizregister,
sensiblem Wärmetauscher und
zusätzlicher Vorheizung
310/410 320/470
Wird zusätzlich eine Vorheizung vorgeschal-
tet (Sole-EWT, Elektroheizregister) und über
die Gerätesteuerung angesteuert, sorgt die
Vorheizung für die Frostfreihaltung.
Die Vorheizung schaltet ein, wenn die mini-
male Lufteintrittstemperatur (Werkseinstel-
lung) + T-Lufteintritt Offset heizen unterschrit-
ten wird.
Fällt die Lufteintrittstemperatur dennoch auf
die minimale Lufteintrittstemperatur ab, wird
zusätzlich das PTC-Heizregister aktiviert.
Geräte mit PTC-Heizregister und
Enthalpiewärmetauscher
310/410 320/470
160 Flat 300 Flat
Geräte mit PTC-Heizregister und Enthalpie-
wärmetauscher besitzen eine spezielle Frost-
schutzstrategie.
Der im Abluftkanal des Lüftungsgerätes
eingebaute Kombisensor ermittelt die Abluft-
feuchte. Auf Basis der Abluftfeuchte und dem
aktuellen Volumenstrom wird die Einfrier-
temperatur berechnet.
Das PTC-Heizregister regelt die Geräteein-
trittstemperatur nach diesem Berechnungs-
wert + einem Offset, so dass der Enthalpie-
wärmetauscher nicht einfrieren kann.
Die Einfriertemperaturen des Enthalpiewär-
metauschers liegen bei einer Geräteeintritts-
temperatur von ca. -5 °C bis -12 °C, je nach
Feuchte und Volumenstrom.
Geräte mit PTC-Heizregister
170
Das geregelte PTC-Heizregister hält das
Gerät frei von Frost und schützt vor Vereisung
des Wärmetauschers. Das Lüftungsgerät
regelt die Temperatur am Geräteeintritt auf die
minimale Lufteintrittstemperatur (Werksein-
stellung).
170
Trio
31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières