Ausgangsdatenbereich In Der Steuerung - Aventics DDL Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour DDL:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 87
Tabelle 11: Zuordnung der Ausgangsbits für zweispulige Ventile
1)
Byte
Betrifft
X
Ventil
Spule
X+1
Ventil
Spule
X+2
Ventil
Spule
X+3
Ventil
Spule
1)
Byte X ist die Startadresse des Ausgangsbereichs dieses Moduls in der Steuerung.
AVENTICS | DDL | R412009417–BDL–001–AD
Tabelle 10: Wahl der Ausgangsdaten der Ventile am Schalter S6,
Bit 3 und 4
Datenlänge
Ventilspulen
1 Byte
8
2 Byte
16
3 Byte
24
4 Byte (Default)
32
Änderungen werden erst nach einem Spannungsreset
übernommen. Schalten Sie bei Änderungen daher die
Versorgungsspannung des DDL-Stranges aus und wieder ein.
Weitere Hinweise zu den Adressierungsregeln finden Sie in
der Systembeschreibung „DDL Drive & Diagnostic Link"
R499050030 (Deutsch), R499050031 (Englisch).
7.1.4

Ausgangsdatenbereich in der Steuerung

Die DDL-Adresse bestimmt die Lage der Ausgangsdaten im
Datenbereich des Buskopplers und damit die Lage im
Adressbereich der Steuerung.
Sollte die Adresse 0 (automatische Adressierung) eingestellt
sein, verhält sich das VS wie eine Ventileinheit.
Das Ventilsystem belegt je nach eingestellter Länge 1 bis 4 Byte
im Ausgangsbereich der Steuerung.
Die nachfolgenden Tabellen zeigen die Zuordnung der
Ausgangsbits zu den Ventilen und Spulen.
Bit 7
Bit 6
Bit 5
4
4
3
12
14
12
8
8
7
12
14
12
12
12
11
12
14
12
16
16
15
12
14
12
Inbetriebnahme und Bedienung
Bit 3
Off
On
Off
On
Bit 4
Bit 3
Bit 2
3
2
2
14
12
14
7
6
6
14
12
14
11
10
10
14
12
14
15
14
14
14
12
14
25
Bit 4
Off
Off
On
On
Bit 1
Bit 0
1
1
12
14
5
5
12
14
9
9
12
14
13
13
12
14

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

R412009417

Table des Matières