Wartung; Vorschriften - Berkel BF+15F Mode D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

-
Nach Elektroanschluss den Einschaltdruckknopf "1" Abb. 6.2.1 drücken.
-
Das Pedal heben und warten bis der Stößel einrastet.
-
Die Nutmutern "4" am Deckel etwas lockern. Den Deckel aufmachen und lan-
gsam drehen, siehe Abb. 6.2.1.
-
Den Zylinder "7" mit der Fleischmischung füllen, der Stößel "8" befindet sich
bei diesem Schritt in unterer Position.
-
Den Deckel wieder zumachen und mit den Nutmutter festschrauben. Kontrol-
lieren, dass die Dichtungen richtig festsitzen.
-
Nachdem man den gewünschten Ausgangstrichter mittels der Nutmutter "9",
Abb. 6.2.1 angebracht hat, die Einschalttaste "1" drücken.
-
Das Pedal drücken und somit den Stößel aktivieren, er wird dann die Mischung
zum Ausgangstrichter schieben. Die Hubgeschwindigkeit wird durch den Re-
gler "2" bestimmt.
Dreht man im Uhrzeigersinn, wir die Geschwindigkeit des Stößels
herabgesetzt, umgekehrt wird sie erhöht.
-
Ist der Zylinder geleert, das Pedal rückstellen und der Stößel wird in Ausgan-
gsstellung gehen(Abb. 6.2.1).

7 Wartung

7.1 - Vorschriften

Jeder Wartungs- und Reinigungseingriff muss mit abgeschalteter Maschine
erfolgen, der Stecker muss gezogen werden.
Der Platz, wo die Wartungsarbeiten durchgeführt werden, muss sauber und
trocken sein.
Die Maschine darf nur von autorisiertem Personal gehandhabt werden. Zur Erse-
tzung von Komponenten dürfen nur Originalersatzteile benutzt werden.
Die Ersetzung darf nur in autorisierten Werkstätten oder direkt beim
Händler erfolgen.
Sich vergewissern, dass alle Hydraulikkomponenten richtig befestigt sind.
Vor Abmontierung von Anschlüssen oder Rohren kontrollieren, dass keine Flüssi-
gkeiten unter Druck sind: unter Druck stehendes Öl könnte ernste Verletzungen
verursachen.
Bei Verletzungen oder falls unwillkürlich Flüssigkeiten aus den Leitungen in den
Körper gelangen, sofort den Artzt aufrufen.
Merke: Flüssigkeiten, die aus ganz kleinen Öffnungen treten, können
unentdeckt bleiben, sie können aber trotzdem mit genügendem Druck herausspri-
tzen, um die Haut zu verletzen. Undichte Stellen können mit einem Stück Karton
oder Holzstückchen entdeckt werden.
Niemals mit den Händen !!!
Kommt die Flüssigkeit mit der Haut in Berührung, sofort den Artzt aufrufen. Bei
nicht sofortiger Behandlung könnten Infektionen oder Hautkrankheiten auftreten.
ACHTUNG!
18

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bf+25fBf+35fBf+50f

Table des Matières