Aerodynamik; Aeroakustik - SCHUBERTH C3 PRO Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour C3 PRO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
C. DEr HElM

6. AERODYNAMIK

Alle SCHUBERTH Motorrad- und Rennsporthelme werden im
SCHUBERTH eigenen Windkanal unter wissenschaftlich genau
definierten Bedingungen entwickelt und optimiert. Der C3 Pro
ist speziell für die Touren- und Sporttourenfahrer-Sitzhaltung
eingestellt und liegt ruhig im Luftstrom. Auch bei höheren
Geschwindigkeiten entwickelt der C3 Pro praktisch keinen Auf-
trieb. Weiterentwickelte Eigenschaften des C3 Pro sind
ein verbesserter Luftwiderstand und eine optimierte Richtungs-
stabilität. Bei unverkleideten Motorrädern wird zudem das
Buffeting* deutlich minimiert.
* Rütteln des umströmten Helms im Luftstrom.
Achtung:
Bitte beachten Sie, dass bei verkleideten Motorrädern die
durch die Verkleidung auftretenden starken Luftverwirbe-
lungen die aerodynamischen Eigenschaften eines Helms
erheblich verändern können.

7. AEROAKUSTIK

Verschiedene im SCHUBERTH Windkanal entwickelte Maßnahmen
sorgen für einen aeroakustisch angenehm leisen Helm bei gleich-
zeitig optimiertem akustischen Feedback während des Fahrens.
Hierdurch wird ein konzentrierteres Fahren – insbesondere bei
höheren Geschwindigkeiten – ermöglicht.
Achtung:
Aeroakustische Werte können in Abhängigkeit von Motorrad-
typ, Verkleidung, Sitzhaltung und Körpergröße variieren.
Warnung:
Durch die aeroakustische Optimierung des Helms (und die
damit einhergehenden geringeren Windgeräusche im Helm)
kann die tatsächliche Geschwindigkeit leicht unterschätzt
werden.
8
Verlassen Sie sich bei der Einschätzung der gefahrenen
Geschwindigkeit nicht auf Ihr Gehör, sondern kontrol-
lieren Sie diese anhand Ihres Tachometers.
Achtung:
Bei verkleideten Motorrädern treten im Rand be reich des er-
zeugten Windschattens starke Luftver wirbe lungen auf. Diese
können die aeroakustische Leistungs fähigkeit des Helms er-
heblich reduzieren. Die Motorradverkleidung sollte so ange-
passt sein, dass die abgehende Wirbelschicht nicht direkt auf
die Helmunterseite trifft.
aeroakustisch unkritischer Bereich
Visierturbulatoren
Die an der Oberseite des Visiers befindlichen
patentierten Visierturbulatoren sind ein
weiteres aeroakustisches Feature zur Ver-
besserung der Helmakustik. Sie beseitigen
störende Pfeifgeräusche bei Fahrten mit
geöffnetem Visier.
aeroakustisch kritischer Bereich
aeroakustisch unkritischer Bereich
9

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières