Instandhaltung; Täglich Durch Einen Eingewiesenen Bediener; Wöchentlich Durch Einen Eingewiesenen Bediener; Jährlich Durch Einen Zugelassenen Vertreter - JAC GD Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
(eine Positionsanzeige, die auf die Gewichtsunterschiede hinweist, befindet sich an den Seiten der
Tasten)
E. Den Digitalzähler auf die gewünschte Anzahl von Teiglingen einstellen.
F. Den Wahlschalter auf Automatik stellen.
G. Einschalten und die Geschwindigkeit über das Potentiometer einstellen.
H. Ein laufender Zyklus kann über die rote Taste unterbrochen werden.
Verwendung in der manuellen Betriebsart (Fig. 9, 10)
A. Das Trichtergitter öffnen.
B. Den Innenbereich des Trichters mit einer Sprühdose oder einem mit Öl auf Vaselinegrundlage
getränkten Tuch schmieren und den Teig verteilen.
A. Das Trichtergitter schließen
D. Das gewünschte Gewicht der Teiglinge über die Tasten zur Gewichtseinstellung einstellen.
(eine Positionsanzeige, die auf die Gewichtsunterschiede hinweist, befindet sich an den Seiten der
Tasten)
E. Den Digitalzähler auf die gewünschte Anzahl von Teiglingen einstellen.
F. Den Wahlschalter auf Manuell stellen.
G. Einschalten und die Geschwindigkeit über das Potentiometer einstellen.
H. Ein laufender Zyklus kann über die rote Taste unterbrochen werden.
Funktionen der weiteren Befehlstasten (Fig. 3, Nr. 21)
Wenn die Taste STOP leuchtet, bedeutet dies, dass der Ölstand auf das Minimum gesunken
ist (sofortiges Nachfüllen mit Sonnenblumenöl)
Das gewünschte Gewicht der Teiglinge nur dann über die Tasten zur
Gewichtseinstellung einstellen, wenn die Maschine läuft oder angehalten wurde und
der Kolben zum Austragsband zeigt.
Wird die Maschine über die STOP-Taste oder dadurch angehalten, dass das
Trichtergitter geöffnet wurde, das Geschwindigkeitspotentiometer auf 0 stellen und
die gewünschte Geschwindigkeit anschließend erneut einstellen.
8

INSTANDHALTUNG

8.1
Täglich durch einen eingewiesenen Bediener:
A. Den Auffangbehälter reinigen.
B. Das Austragsband abbürsten.
C. Den Stand des Bemehlers überprüfen.
D. Den Trichter mit einem geölten Tuch reinigen.
E. Den Abstreifer unterhalb des Austragsbands reinigen.
8.2
Wöchentlich durch einen eingewiesenen Bediener:
A. Den Innenbereich der Maschine mit einem Tuch und einer Bürste reinigen.
B. Den Zustand des Öls über eine Sichtprüfung der Wanne überprüfen.
C. Die Riemenspannung überprüfen.
D. Die Spannung des Bands überprüfen.
8.3
Jährlich durch einen zugelassenen Vertreter:
Die Funktionstüchtigkeit der Ölpumpe überprüfen.
Ölwechsel
Deutsch
32

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gds

Table des Matières