CAIRE Companion 5 Manuel D'utilisation page 54

Masquer les pouces Voir aussi pour Companion 5:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Companion 5
Gebrauchsanweisungen
Vor der Inbetriebnahme
Diese Bedienungsanleitung ist dazu bestimmt, Sie bei
der Verwendung und Wartung des Geräts zu unterstützen.
Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, setzen Sie sich
bitte mit Ihrem Pflegedienst in Verbindung.
Wichtig! Der Companion 5 darf ohne vorheriges
Lesen des Kapitels „Sicherheitsrichtlinien" in dieser
Anleitung NICHT betrieben werden. Befolgen Sie alle
Gebrauchshinweise. Beachten Sie dabei insbesondere
auch alle Warnhinweise, die auf dem Gerät und in der
Bedienungsanleitung zu finden sind. Zur Verringerung
von Brand- und Verletzungsgefahren sowie von
schweren Schäden am Companion 5 müssen zudem alle
Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden.
Der CAIRE Companion 5 erzeugt nicht selbst
Sauerstoff. Er erzeugt hochkonzentrierten Sauerstoff
aus der umgebenden Raumluft und führt ihn dem
Patienten zu. Raumluft weist von Natur aus nur circa
21 Volumenprozent Sauerstoff auf.
Die Raumluft wird durch einen Kompressor in den
Konzentrator gesogen. Die Luft durchläuft anschließend
eine Reihe an Filtern und einen Molekular-Sieb-Filter,
der Stickstoffmoleküle chemisch absorbiert. Die
sauerstoffangereicherte Luft, die aus dem Konzentrator
austritt, enthält daher 87 bis 95 Volumenprozent
Sauerstoff.
WARNUNG: REINIGEN SIE GEHÄUSE,
BEDIENFELD UND STROMKABEL NUR MIT
EINEM SANFTEN HAUSHALTSREINIGER,
DER MIT EINEM FEUCHTEN (NICHT
NASSEN) TUCH ODER SCHWAMM
AUFGETRAGEN WIRD. WISCHEN SIE
ANSCHLIESSEND ALLE OBERFLÄCHEN
TROCKEN. KEINE FLÜSSIGKEITEN
IN DAS INNERE DES GERÄTES
GELANGEN LASSEN. ACHTEN SIE
BESONDERS DARAUF, DASS DER
SAUERSTOFFAUSLASS FÜR DEN
ANSCHLUSS DER KANÜLE FREI VON
STAUB, WASSER UND ANDEREN
PARTIKELN BLEIBT.
VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass
Lufteinlass und -auslass nicht blockiert
werden. Hierdurch kann sich der
Sauerstoffkonzentrator überhitzen und die
Leistung beeinträchtigt werden. Betreiben
Sie den Sauerstoffkonzentrator nicht ohne
eingesetzten Lufteinlassfilter. Sollte ein
zweiter Filter mitgeliefert worden sein,
setzen Sie den Ersatzfilter ein, bevor Sie
den anderen Filter reinigen. Reinigen
Sie den verschmutzten Filter in warmem
Seifenwasser und trocknen Sie ihn vor der
Verwendung gründlich ab.
54 - GER PN 21420526-C4 B | Bedienungsanleitung
Schritt 1: Aufstellen des Companion 5 für die Verwendung
Stellen Sie den Companion 5 in einer gut belüfteten und
gut beleuchteten Umgebung auf. Stellen Sie sicher, dass
die Lufteinlass- und Abluftöffnungen nicht blockiert
sind. Positionieren Sie den Companion 5 so, dass
alle akustischen und visuellen Anzeigen oder Alarme
gut sichtbar und hörbar sind und Sie Zugang zum
Netzstecker haben
Stecken Sie das Netzkabel des Geräts in eine
Wechselstrom-Steckdose.
Schritt 2: Wird die Befeuchterflasche NICHT verwendet:
a. Verbinden Sie eine Nasenkanüle oder
Position des
Kühllufteinlasses
einen Sauerstoffschlauch direkt mit der
Sauerstoffauslassöffnung.
b. Fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Schritt 3: Wird die Befeuchterflasche verwendet:
a. Schrauben Sie den Deckel von der Befeuchterflasche.
b. Befüllen Sie die Flasche mit destilliertem Wasser.
Achten Sie darauf, dass der Füllstand zwischen dem auf
der Flasche angegebenen Höchst- und Mindestniveau
liegt.
c. Schrauben Sie den Deckel auf die Befeuchterflasche.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser austritt.
d. Schließen Sie eine Nasenkanüle oder einen
standardmäßigen Sauerstoffschlauch an die
Auslassöffnung der Befeuchterflasche an.
Hinweis: Der Einsatz eines Befeuchters, der nicht für die
Verwendung mit diesem Konzentrator angegeben ist,
kann dessen Leistung beeinträchtigen.
Abluftöff-
nungen
Position des
Lufteinlasses

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières