Lagerung; Hilfe Bei Störungen; Störungen Am Fahrzeug; Fehlermeldungen Bei Symbolanzeigen - Kärcher MC 250 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MC 250:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 71
16
Hilfe bei Störungen
Kleinere Störungen können Sie mit Hilfe der folgenden
Übersicht selbst beheben.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den autorisierten
Kundendienst.
16.1 Störungen am Fahrzeug
Fehler
Fahrzeug lässt sich nicht
starten
Motor läuft unregelmäßig  Luftfilter reinigen / auswechseln.
Motor läuft, aber Fahrzeug
fährt nicht oder nur lang-
sam
Hinweis
Bei allen nicht aufgeführten Störungen Kundendienst (Ser-
vice) kontaktieren!

16.2 Fehlermeldungen bei Symbolanzeigen

Fehler
34
Behebung
 Batterie prüfen / laden.
 Auf dem Fahrersitz Platz nehmen (Sitzkontaktschalter wird aktiviert).
 Fahrrichtungshebel in Stellung NEUTRAL - Mittelstellung.
 Kraftstoff tanken, Kraftstoffsystem entlüften.
 Kraftstofffilter prüfen, reinigen und/oder auswechseln.
 Kraftstoffanschlüsse und Leitungen prüfen.
 Autorisierten Kundendienst benachrichtigen.
 Kraftstofffilter prüfen, reinigen und/oder auswechseln.
 Kraftstoff tanken, Kraftstoffsystem entlüften.
 Kraftstoffanschlüsse und Leitungen prüfen.
 Autorisierten Kundendienst benachrichtigen.
 Füllstand im Hydrauliköltank prüfen.
 Bei Minusgraden und kaltem Hydrauliköl: Fahrzeug mindestens 3 Minuten warm laufen
lassen.
Ursache
Kühlmitteltemperatur zu hoch.
Hydrauliköltemperatur zu hoch.
Hinweis
Nur Sicherungen mit dem gleichen Amperewert verwen-
den.
15

Lagerung

WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie das Gewicht des Fahrzeugs.
1. Fahrzeug an einem geschütztem, ebenem und trocke-
nem Platz abstellen.
2. Bei Frostgefahr sicherstellen dass genügend Frost-
schutzmittel im Kühlmittel enthalten ist.
3. Fahrzeug innen und außen reinigen.
Bei Lagerung über einen Monat:
4. Fahrzeug aufbocken (frei drehende Räder).
5. Batterie abklemmen, alle 2 Monate nachladen.
6. Bei Wiederinbetriebnahme nach längerer Lagerung ge-
gebenenfalls planmäßige Wartung durchführen lassen.
GEFAHR
Stromschlaggefahr
Schalten Sie vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten das
Fahrzeug aus und ziehen den Schlüssel.
Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektrischen Bauteilen
dürfen nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt
werden.
Behebung
 Motor abstellen.
 Kühler reinigen (siehe Kapitel "Kühler reinigen").
 Stand der Kühlflüssigkeit im Motor prüfen, bei Be-
darf nachfüllen.
 Erlischt die Warnleuchte nicht innerhalb von 5 Mi-
nuten:
a Motor abstellen
b Kundendienst aufsuchen
 Motor im Standgas betreiben bis die Warnleuchte
erlischt.
Deutsch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières