Fahrzeug Abschleppen; Pflege Und Wartung; Allgemeine Hinweise; Wartungsarbeiten Und Reinigungsarbeiten Vorbereiten - Kärcher MC 250 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MC 250:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 71
a Vor dem Verzurren prüfen, ob die Gurte am Rad rich-
tig liegen.

13.3 Fahrzeug abschleppen

VORSICHT
Beschädigungsgefahr durch unsachgemäßes Ab-
schleppen
Schleppen Sie das Fahrzeug nur mit Schrittgeschwindig-
keit und nur bis Sie aus dem Gefahrenbereich des fließen-
den Verkehrs sind, ab. Danach das Fahrzeug verladen.
Fahren Sie langsam und nicht ruckartig an.
Befestigen Sie das Abschleppseil oder die Abschleppstan-
ge nur an der Abschleppvorrichtung.
Stellen Sie sicher, dass Lenkung und Bremse funktioniert
(nur bei laufendem Motor).
Bei Motorschaden, Feststellbremse zum Verladen lösen.
ACHTUNG
Fahrzeug nicht abschleppen bei defektem Motor, defekter
Lenkung oder Bremse.
14

Pflege und Wartung

14.1 Allgemeine Hinweise

GEFAHR
Quetschgefahr
Wenn Sie unter angehobenen Anbaugeräten arbeiten, si-
chern Sie die Anbaugeräte immer mechanisch (unterle-
gen).
1. Bevor Sie das Fahrzeug reinigen und warten, Teile aus-
wechseln oder auf eine andere Funktion umstellen, stel-
len Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel.
2. Prüfen Sie vor dem Abklemmen der Batterie, ob ihr Ra-
dio mit einen Radiocode gesichert ist.
3. Klemmen Sie vor Arbeiten an der elektrischen Anlage
die Batterie ab.
4. Instandsetzungen dürfen nur durch zugelassene Kun-
dendienststellen oder durch Fachkräfte für dieses Ge-
biet durchgeführt werden, die mit allen relevanten
Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
5. Jegliche Schweißarbeiten am Fahrzeug oder an den
Anbaugeräten sind nur durch den autorisierten Kärcher
Kundendienst erlaubt.
14.2 Wartungsarbeiten und Reinigungsarbeiten
vorbereiten
1. Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen.
2. Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
3. Zündung ausschalten und Zündschlüssel abziehen.
Abschleppvorrichtung
1
Aufnahme für Abschleppvorrichtung.
2
Bolzen mit Federstecker
3
1. Abschleppvorrichtung an der Aufnahme befestigen. Mit
Bolzen und Federstecker sichern.
2. Abschleppseil oder Abschleppstange an der Ab-
schleppvorrichtung anbringen.
3. Im Falle eines Motorschadens, Feststellbremse zum
Verladen lösen, siehe Kapitel "Feststellbremse lösen".
4. Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich abschleppen,
dann verladen.

14.3 Serviceanzeige

Die Serviceanzeige leuchtet, wenn die entsprechende
Wartung gemäß der Inspektionscheckliste durchgeführt
werden muss.
Die Serviceanzeige blinkt im Display:
● Erstmals nach 50 Betriebsstunden, wenn die Erstins-
pektion durchgeführt werden muss.
● Danach gemäß den Wartungsintervallen gemäß Ins-
pektionscheckliste.
Hinweis
Die Serviceanzeige muss durch den Kundendienst zu-
rückgestellt werden.

14.4 Wartungsintervalle

Hinweis
Um Garantieansprüche zu wahren, müssen während der
Garantielaufzeit alle Service- und Wartungsarbeiten vom
autorisierten Kundendienst gemäß Inspektionscheckliste
(ICL) durchgeführt werden.
● Nach der Fahrzeugwäsche alle Lager abschmieren.
● Die Intervalle für Prüf- und Wartungsarbeiten (täglich /
wöchentlich) durch den Kunden / Bediener sind im Ka-
pitel "Wartungsplan Fahrzeug" aufgeführt.
● Nach Bedarf die Sicherheitsüberprüfung nach den ört-
lich geltenden Vorschriften durch den autorisierten Kun-
dendienst durchführen lassen.
Weitere Wartungsarbeiten sind durch den autorisierten
Kundendienst gemäß Inspektionscheckliste auszufüh-
ren. Bitte kontaktieren Sie den Kundendienst rechtzei-
tig.
Deutsch
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières