Wartungsarbeiten; Wischwasserbehälter Füllen; Hydraulikölstand Prüfen Und Hydrauliköl Nachfüllen - Kärcher MC 250 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MC 250:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 71

14.7 Wartungsarbeiten

14.7.1Wischwasserbehälter füllen
Hinweis
Herstellerangaben zu Wischwasserflüssigkeit und Frost-
schutzmittel beachten. Frostschutzmittel nicht mit anderen
Frostschutzmitteln mischen.
Serviceklappe rechts
1
Verschluss
2
Wischwasserbehälter
3
1. Serviceklappe rechts öffnen.
2. Verschluss des Wischwasserbehälters öffnen.
3. Wischwasserflüssigkeit einfüllen.
a Bei Frostgefahr Frostschutzmittel nach Herstelleran-
gaben zusetzen.
4. Verschluss des Wischwasserbehälters schließen.
14.7.2Kühlmittelstand prüfen und Kühlmittel
nachfüllen
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile
Öffnen oder berühren Sie den Kühler und Teile vom Kühl-
system nicht bei heißem Motor.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unter Druck stehendem
Kühlsystem
Ausgleichsbehälter vorsichtig öffnen (2 stufig).
ACHTUNG
Sachschaden durch falsches Kühlmittel
Füllen Sie Kühlmittel nur bei kaltem Motor nach.
Das Mischungsverhältnis Wasser / Frostschutz sollte bei
60:40 bis 50:50 liegen. Dies entspricht in der Regel einem
Frostschutz von -25 °C bis -40 °C.
Das minimale Mischungsverhältnis sollte 70:30 und das
maximale Mischungsverhältnis 40:60 betragen. Durch ei-
ne weitere Erhöhung des Frostschutzanteils (z.B. 30:70)
ist keine weitere Erhöhung des Gefrierpunktes mehr zu er-
zielen.
Die Mischung der Kühlflüssigkeit muss aus entionisiertem
oder destilliertem Wasser und aus Kühlerschutzmittel ge-
mäß den Normen ASTM D 3306 Typ 1 auf Monoethylen-
glykolbasis mit Zusatz organischer Inhibitoren bestehen.
Kühlmittel siehe Kapitel "Technische Daten".
Serviceklappe rechts
1
Verschluss
2
Ausgleichsbehälter
3
1. Füllstand bei kaltem Motor prüfen.
2. Serviceklappe rechts öffnen.
3. Füllstand am Ausgleichsbehälter prüfen.
Hinweis
Der richtige Kühlmittelstand muss zwischen MAX und
MIN liegen. Bei starkem Verlust von Kühlmittel Fehler-
suche durchführen und Fehler beheben.
4. Bei Bedarf Kühlmittel nachfüllen.
Kühlmittel nachfüllen
5. Verschluss des Ausgleichsbehälters zum Öffnen dre-
hen und abnehmen.
6. Zugelassenes Kühlmittel in Ausgleichsbehälter bis obe-
re Markierung (MAX) nachfüllen.
7. Verschluss des Ausgleichsbehälters aufsetzen und fest-
drehen.
8. Serviceklappe schließen.
14.7.3Hydraulikölstand prüfen und Hydrauliköl
nachfüllen
Einschraubdeckel mit Luftfilter
1
Hinweis
Luftfilter jährlich oder alle 1000 Betriebsstunden austau-
schen
Hydraulikölfilter
2
Hinweis
Darf nur durch den Kundendienst laut Inspektionschecklis-
te (ICL) ausgetauscht werden
Hydraulikölfilter
3
Hinweis
Darf nur durch den Kundendienst laut Inspektionschecklis-
te (ICL) ausgetauscht werden
Deutsch
29

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières