Rad Wechseln; Motorölstand Prüfen / Nachfüllen - Kärcher MC 250 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MC 250:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 71

14.7.7Rad wechseln

GEFAHR
Lebensgefahr durch fließenden Verkehr
Bringen Sie vor Reparaturarbeiten das Fahrzeug aus dem
Gefahrenbereich des fließenden Verkehrs.
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
Stellen Sie ein Warndreieck auf.
Tragen Sie Warnkleidung.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch absinkendes Fahrzeug
Nicht unter dem, nur mit einem Wagenheber angehobe-
nen Fahrzeug aufhalten.
VORSICHT
Unfallgefahr
Stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben und fest ist.
Gegebenenfalls großflächige, stabile Unterlage für den
Wagenheber verwenden.
ACHTUNG
Führen Sie den Radwechsel nur durch wenn Sie mit den
notwendigen Handlungen des Radwechsels vertraut sind.
Ansonsten nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.
Benutzen Sie nur geeignetes und unbeschädigtes Werk-
zeug zum Radwechsel.
Verwenden Sie einen geeigneten handelsüblichen Wa-
genheber mit mindestens 5000 kg Hubkraft.
Rad
1
Radschrauben mit Unterlegscheiben
2
1. Fahrzeug auf einer ebenen Fläche mit festem Unter-
grund abstellen.
2. Zündschlüssel abziehen.
3. Fahrzeug gegen Wegrollen (z.B. mit Unterlegkeilen) si-
chern.
4. Radschrauben mit geeignetem Werkzeug ca. 1 Umdre-
hung lösen.
5. Wagenheber am Aufnahmepunkt für Wagenheber an-
setzen und Fahrzeug anheben.
6. Fahrzeug zusätzlich sicher abstützen.
7. Radschrauben abschrauben.
8. Rad abnehmen.
9. Verschmutzte Radschrauben reinigen.
10.Neues Rad ansetzen und alle Radschrauben mit Unter-
legscheiben bis zum Anschlag einschrauben, nicht mit
vollem Drehmoment festziehen.
11.Die Radschrauben in der angegebenen Reihenfolge (A
- F) schrittweise anziehen.
12.Fahrzeug mit Wagenheber absenken.
13.Abschließend die Radschrauben in der angegebenen
Reihenfolge mit einem fehlerfrei arbeitendem Drehmo-
mentschlüssel mit 330 Nm festziehen.
14.Nach 50 - 100 km Radschrauben nachziehen.
14.7.8Motorölstand prüfen / nachfüllen
VORSICHT
Verbrennungsgefahr
Berühren Sie keine heißen Oberflächen wie Auspuff, SCR-
Kat, Motoren- oder Getriebeteile.
Öleinfüllöffnung
1
Ölmessstab
2
1. Motorölstand nur prüfen wenn Fahrzeug eben steht.
2. Motor auf Betriebstemperatur (70 - 80 °C) bringen.
3. Motor abstellen und einige Minuten warten damit das
komplette Öl in die Wanne abfließen kann.
4. Verriegelung des Frischwassertanks links (Motorhaube)
mit Vierkantschlüssel öffnen.
5. Frischwassertank zur Seite schwenken.
6. Ölstand mit Hilfe des Ölmessstabs ablesen.
Liegt der Ölstand unterhalb der unteren Markierung
(MIN), Motoröl in kleinen Schritten (100 - 200 ml) nach-
füllen bis der korrekte Ölstand erreicht ist.
Deutsch
31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières