Hydrauliksystem Drucklos Machen (Druckentlastung); Systeminformationen Anzeigen; Dpf (Diesel-Partikelfilter); Inbetriebnahme - Kärcher MC 250 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MC 250:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 71
9.2.2 Hydrauliksystem drucklos machen
(Druckentlastung)
Das Hydrauliksystem muss drucklos gemacht werden, be-
vor die Hydraulikschläuche von den Hydraulikanschlüssen
getrennt werden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr, Beschädigungsgefahr
Lassen Sie angehobene Anbaugeräte vor der Druckent-
lastung ab.
AUX Druckentlastung vorne
1
AUX Druckentlastung hinten
2
1. Mit Taster und Drehring an der Bedienkonsole die Me-
nüpunkte auswählen. Die ausgewählte Einstellung mit
dem Taster bestätigen.
a Durch Betätigen des Buttons "AUX" zur nächsten
Ebene wechseln.
b AUX Druckentlastung vorne oder hinten auswählen.

9.2.3 Systeminformationen anzeigen

20
1. Durch Betätigen der Buttons "Einstellungen" und "Info"
zum Fenster der Systeminformationen wechseln.

9.2.4 DPF (Diesel-Partikelfilter)

1. Durch Betätigen der Buttons "Einstellungen" und "DPF"
zum Fenster DPF wechseln.
Weitere Informationen siehe Kapitel 11.4 Regenerati-
onsprozess bei Fahrzeugen mit Diesel-Partikelfilter
(DPF).
10

Inbetriebnahme

VORSICHT
Betriebsanleitung der Anbaugeräte lesen.
Lesen und befolgen Sie bei Verwendung von Anbaugerä-
ten oder gezogenen Geräten und Anhängern vor Inbe-
triebnahme die entsprechenden Betriebsanleitungen.
Beachten Sie die zulässigen Lasten, siehe Kapitel .
10.1 Sicherheitsüberprüfung vor dem Start
GEFAHR
Unfall- und Verletzungsgefahr durch fehlerhaftes
Fahrzeug
Nehmen Sie das Fahrzeug nicht in Betrieb, wenn ein
Punkt der Sicherheitsüberprüfung nicht erfüllt ist und las-
sen Sie das Fahrzeug instandsetzen.
Hinweis
Führen Sie vor jedem Einsatz des Fahrzeugs die empfoh-
lene Sicherheitsprüfung durch.
10.1.1Sicherheitsprüfung am Geräteträger
Prüfen Sie vor jedem Start folgende Punkte:
1. Hydraulikanschlüsse auf Sauberkeit
2. Hydraulikleitungen auf Leckage und Beschädigungen
3. Hydraulikölstand, siehe Kapitel 14.7.3 Hydraulikölstand
prüfen und Hydrauliköl nachfüllen
4. Motorölstand, siehe Kapitel 14.7.8 Motorölstand prüfen
/ nachfüllen
5. Kühlmittelstand, siehe Kapitel 14.7.2 Kühlmittelstand
prüfen und Kühlmittel nachfüllen
6. Bremsflüssigkeitsstand, siehe Kapitel 14.7.10 Brems-
flüssigkeitsstand im Behälter prüfen
7. Bei Frostgefahr Kühlmittel auf genügend Frostschutz-
mittel
8. Elektrische Leitungen auf Beschädigung
Deutsch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières