Bedienkonsolen; Bedienkonsole Armlehne; Belegung Geräteträger - Kärcher MC 250 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MC 250:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 71
Störung Sitzkontaktschalter
Störung Luftfilter Motor
Kritische Störung, Motor ausschalten
Warnung, Kühlmitteltemperatur Motor zu hoch
Feststellbremse aktiv
Rückfahrsignal aus
Warnung, Bremsdruck zu niedrig
Warnung, Motoröldruck zu niedrig
Motor abstellen
Warnung, Motorfehler
Wasser vom Motor im Kraftstoff
Motorfehler (Regeneration)
Warnung, Betriebsbremse fehlerhaft
Warnung, Feststellbremse fehlerhaft
Warnung, Bremsflüssigkeit
Warnung, Motortemperatur hoch
18
8

Bedienkonsolen

8.1

Bedienkonsole Armlehne

Die Bedienkonsole befindet sich auf der Armlehne neben
dem Fahrersitz. Die Armlehne kann individuell auf den
Fahrer eingestellt werden, siehe Kapitel "Fahrersitz ein-
stellen".
8.1.1 Belegung Geräteträger
Hinweis
Die Anzeigen in den Schaltern leuchten, wenn sie einge-
schaltet sind.
Joystick links
1
Joystick rechts
2
nicht belegt
3
Hydrauliksystem ein- / ausschalten
4
Nicht belegt
5
Nicht belegt
6
Elektrische AUX 1 Hinten / AUX 3 Vorne
7
PTO Hinten ein- / ausschalten
8
nicht belegt
9
Elektrische AUX 2 Hinten / AUX 4 Vorne
10
(A) PTO Vorne maximal 40 l/min
Hydraulikleistung ist über Potentiometer einstellbar
(B) PTO Vorne maximal 40 l/min
Hydraulikleistung ist über Potentiometer einstellbar
(C) Taste zum Einstellen der Motordrehzahl
Hinweis
Die Drehzahl kann in 100er Schritten reguliert wer-
den.
(D) nicht belegt
(E) PTO Hinten maximal 60 l/min
(F) Taste drücken, um eingestellte Werte oder Program-
me zu speichern und Untermenüs zu öffnen.
(G) Drehknopf zum Ändern von Werten und Auswählen
von Programmen.
Deutsch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières