10Druckminderer (Zubehör); Elektrischer Anschluss - Wilo SiBoost Smart Série Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 113
Werkzeug auszuschließen. Bei Winkelversatz der
Rohrleitungen ist es notwendig, die Anlage unter
Berücksichtigung geeigneter Maßnahmen zur
Minderung des Körperschalls am Boden zu fixie-
Nennweite,
Anschluss
DN 40
DN 50
DN 65
Tabelle 2
HINWEIS!
Flexible Anschlussleitungen unterliegen einem
betriebsbedingten Verschleiß. Regelmäßige Kon-
trolle auf Undichtigkeiten oder sonstige Mängel
sind notwendig (siehe Empfehlungen DIN 1988).
7.2.10 Druckminderer (Zubehör)
Der Einsatz eines Druckminderers wird erforder-
lich bei Druckschwankungen in der Zulaufleitung
von mehr als 1 bar oder wenn die Vordruck-
schwankung so groß ist, dass die Abschaltung der
Anlage erforderlich ist oder der Gesamtdruck
(Vordruck und Pumpenförderhöhe im Nullmen-
genpunkt (siehe Kennlinie der Anlage) den Nenn-
druck überschreitet. Damit der Druckminderer
seine Funktion erfüllen kann, muss ein Mindest-
druckgefälle von ca. 5 m bzw. 0,5 bar vorhanden
sein. Der Druck hinter dem Druckminderer (Hin-
terdruck) ist die Ausgangsbasis für die Gesamtför-
derhöhenfestlegung der Druckerhöhungsanlage.
Beim Einbau eines Druckminderers sollte auf der
Vordruckseite eine Einbaustrecke von ca. 600 mm
vorhanden sein.

7.3 Elektrischer Anschluss

GEFAHR! Lebensgefahr!
Der elektrische Anschluss ist von einem beim
örtlichen Energieversorgungsunternehmen
(EVU) zugelassenen Elektroinstallateur ent-
sprechend den geltenden örtlichen Vorschriften
(VDE-Vorschriften) auszuführen.
Die Druckerhöhungsanlagen der Baureihe SiBoost
Smart sind mit Regelgeräten der Baureihe SC, SC-
FC oder SCe ausgestattet sein. Für den elektri-
schen Anschluss unbedingt die zugehörige Ein-
bau- und Betriebsanleitung und beigefügte
Elektroschaltpläne beachten. Allgemein zu
berücksichtigende Punkte sind hier im Folgenden
aufgeführt:
• Stromart und Spannung des Netzanschlusses
müssen den Angaben auf dem Typenschild und
Schaltplan des Regelgerätes entsprechen,
• die elektrische Anschlussleitung ist gemäß der
Gesamtleistung der Druckerhöhungsanlage aus-
reichend zu bemessen (siehe Typenschild und
Datenblatt),
• die externe Absicherung ist nach DIN 57100/
 VDE0100 Teil 430 und Teil 523 vorzuneh-
men(siehe Datenblatt und Schaltpläne),
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SiBoost Smart (FC) ... Helix V/... Helix VE/... Helix EXCEL
Gewinde
Konisches
Verschraubung
Außengewinde
Rp 1½"
R 1½"
Rp 2"
R 2"
Rp 2½"
R 2½"
ren. In der Anlage müssen die Flexiblen Anschluss-
leitungen jederzeit für eine Kontrolle zugänglich
sein und sollten deshalb auch nicht in Rohrisolie-
rungen einbezogen werden.
Max. Biegeradius
RB in mm
260
300
370
• als Schutzmaßnahme ist die Druckerhöhungsan-
lage vorschriftsmäßig (d.h. gemäß den örtlichen
Vorschriften und Gegebenheiten) zu erden, dafür
vorgesehene Anschlüsse sind entsprechend
gekennzeichnet (siehe auch Schaltplan).
GEFAHR! Lebensgefahr!
Als Schutzmaßnahme gegen gefährliche Berüh-
rungsspannungen:
• bei Druckerhöhungsanlage ohne Frequenzum-
former (SC) einen Fehlerstrom-Schutzschalter
(FI-Schalter) mit einem Auslösestrom von 30 mA
bzw.
• bei Druckerhöhungsanlage mit Frequenzumfor-
mer (SC-FC oder SCe) einen allstromsensitiver
Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem Auslöse-
strom von 300 mA installieren,
• die Schutzart der Anlage und der einzelnen
Komponenten den Typenschildern und / oder
den Datenblättern entnehmen,
• weitere Maßnahmen / Einstellungen etc. der
Einbau- und Betriebsanleitung sowie dem
Schaltplan des Regelgerätes entnehmen.
Deutsch
Max. Biegewinkel
BW in °
60
50
40
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières