Hinweise Für Die Aufstellung Von Varianten K1/K4 (Außenaufstellung); Lieferumfang; Zubehör - Wilo VeroLine-IPL Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
Fördermedien
5.2.1 Hinweise für die Aufstellung von
Varianten K1/K4 (Außenaufstellung)
5.3

Lieferumfang

5.4
Zubehör
8
Werden Wasser/Glykol-Gemische im Mischungsverhältnis bis 40 %
Glykolanteil (oder Fördermedien mit anderer Viskosität als reines
Wasser) eingesetzt, so sind die Förderdaten der Pumpe entsprechend
der höheren Viskosität, abhängig vom prozentualen Mischungsver-
hältnis und von der Mediumstemperatur, zu korrigieren. Zusätzlich ist
die Motorleistung bei Bedarf anzupassen.
• Nur Gemische mit Korrosionsschutz-Inhibitoren verwenden. Die
zugehörigen Herstellerangaben sind zu beachten!
• Das Fördermedium muss sedimentfrei sein.
• Bei Verwendung anderer Medien ist die Freigabe durch Wilo erforder-
lich.
HINWEIS
Das Sicherheitsdatenblatt des zu fördernden Mediums ist in jedem
Fall zu beachten!
In den Sonderausführungen K1, K4 und K10 ist die Pumpe auch für
Außenaufstellung geeignet (s. a. Kapitel 5.1 „Typenschlüssel" auf
Seite 7).
Der Einsatz von Pumpen des Typs IPL im Freien erfordert zusätzliche
Maßnahmen, die die Pumpen vor Witterungseinflüssen jeglicher Art
schützen. Hierzu zählen Regen, Schnee, Eis, Sonneneinstrahlung,
Fremdkörper und Betauung.
• Der Motor ist bei vertikaler Installation mit einem Lüfterhauben-
schutzdach auszuführen. Hierfür steht folgende Variante zur Verfü-
gung:
• K1 - Motor mit Lüfterhaubenschutzdach
• Bei der Gefahr der Betauung (z.B. durch große Temperaturschwan-
kungen, feuchte Luft) ist eine elektrische Stillstandsheizung vorzuse-
hen (Anschluss an 1~230 V, siehe Kapitel 7.2 „Elektrischer Anschluss"
auf Seite 13). Diese darf während des Betriebs des Motors nicht ein-
geschaltet sein.
Hierfür stehen folgende Varianten zur Verfügung:
• K4 - Motor mit Lüfterhaubenschutzdach und Stillstandsheizung
• K10 - Motor mit Stillstandsheizung
• Um eine Langzeiteinwirkung bei direkter, andauernder, intensiver
Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee, Eis und Staub zu vermeiden,
müssen die Pumpen anlagenseitig durch eine zusätzliche Schutzab-
deckung von allen Seiten geschützt werden. Die Schutzabdeckung
muss so gestaltet sein, dass eine gute Belüftung erreicht und ein Wär-
mestau vermieden wird.
HINWEIS
Die Einsatz der Pumpenvarianten K1 und K4 ist nur möglich im Bereich
"gemäßigtes" bzw. "Westeuropäisches Klima". In den Bereichen
„Tropenschutz" und „verstärkter Tropenschutz" müssen selbst in
geschlossenen Räumen Zusatzmaßnahmen zum Schutz der Motoren
getroffen werden.
• Pumpe IPL/DPL
• Einbau- und Betriebsanleitung
Zubehör muss gesondert bestellt werden:
• Kaltleiterauslösegerät für Schaltschrankeinbau
• IPL und DPL: 3 Konsolen mit Befestigungsmaterial für Fundament-
aufbau
• DPL: Blindflansch für Reparatureinsätze
Detaillierte Auflistung siehe Katalog bzw. Preisliste.
WILO SE 11/2017

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Verotwin-dpl

Table des Matières