Gleitringdichtung; 9.2.1 Wechsel Der Gleitringdichtung - Wilo VeroLine-IPL Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
9.2

Gleitringdichtung

9.2.1 Wechsel der Gleitringdichtung

Demontage
Montage
18
Während der Einlaufzeit können geringfügige Tropfleckagen auftre-
ten. Es ist jedoch wöchentlich eine Sichtkontrolle erforderlich. Bei
deutlich erkennbarer Leckage ist ein Dichtungswechsel vorzuneh-
men. Wilo bietet ein Reparatur-Set an, das die für einen Wechsel not-
wendigen Teile enthält.
Wechsel der Gleitringdichtung, siehe Fig. 1/2.
• Anlage spannungsfrei schalten und gegen unbefugtes Wiederein-
schalten sichern.
• Absperrarmaturen vor und hinter der Pumpe schließen.
• Pumpe durch Öffnen der Entlüftungsschraube (Pos. 2.1) drucklos
machen.
WARNUNG! Gefahr durch extrem heiße oder extrem kalte Flüs-
sigkeit unter Druck!
Je nach Temperatur des Fördermediums und Systemdruck kann
beim vollständigen Öffnen der Entlüftungsschraube extrem heißes
oder extrem kaltes Fördermedium in flüssigem oder dampfförmi-
gem Zustand austreten bzw. unter hohem Druck herausschießen.
• Entlüftungsschraube nur vorsichtig öffnen.
• Motor abklemmen, falls das Kabel für die Demontage des Motors zu
kurz ist.
• Motorbefestigungsschrauben (Pos. 4) am Motorflansch lösen und
Motor mit Laufrad und Wellendichtung mit geeignetem Hebezeug
von der Pumpe abheben.
• Laufradbefestigungsmutter (Pos. 1.11) lösen, darunterliegende
Unterlegscheibe (Pos. 1.12) abnehmen und Laufrad (Pos. 1.13) von
Pumpenwelle abziehen.
• Gleitringdichtung (Pos. 1.21) von der Welle abziehen.
• Pass-/Sitzflächen der Welle sorgfältig säubern.
• Gegenring der Gleitringdichtung mit Dichtmanschette aus dem Later-
nenflansch sowie den O-Ring (Pos. 1.14) entfernen und die Dich-
tungssitze säubern.
• Neuen Gegenring der Gleitringdichtung mit Dichtmanschette in den
Dichtungssitz des Laternenflansches eindrücken. Als Schmiermittel
kann handelsübliches Geschirrspülmittel verwendet werden.
• Neuen O-Ring in die Nut des O-Ringsitzes der Laterne montieren.
• Neue Gleitringdichtung bis Ende Kegelsitz auf die Welle ziehen. Als
Schmiermittel kann handelsübliches Geschirrspülmittel verwendet
werden.
HINWEIS
Beim Festziehen von Schraubverbindungen in Verbindung mit den im
Folgenden beschriebenen Arbeiten: Das für den Gewindetyp vorge-
schriebene Schraubenanzugsmoment beachten (siehe Abschnitt
„Schraubenanzugsmomente" auf Seite 17).
• Laufrad mit Unterlegscheibe und Mutter montieren, dabei am Laufra-
daußendurchmesser kontern. Beschädigungen der Gleitringdichtung
durch Verkanten vermeiden.
• Motor mit Laufrad und Wellendichtung mit geeignetem Hebezeug
vorsichtig in das Pumpengehäuse einführen und verschrauben.
• Motorkabel anklemmen.
WILO SE 11/2017

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Verotwin-dpl

Table des Matières