Sicherheitshinweise Für Inspektions- Und Montagearbeiten; Eigenmächtiger Umbau Und Ersatzteilherstellung; Unzulässige Betriebsweisen; Transport Und Zwischenlagerung - Wilo Drain LP 40 Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Drain LP 40:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.5 Sicherheitshinweise für Inspektions- und Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Inspektions- und Montagearbeiten von
autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch
eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.
Grundsätzlich dürfen Arbeiten an der Pumpe/Anlage nur im Stillstand durchgeführt
werden.
2.6 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Veränderungen der Pumpe/Anlage sind nur nach Absprache mit dem Hersteller
zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der
Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die daraus ent-
stehenden Folgen aufheben.
2.7 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Pumpe/Anlage ist nur bei bebstimmungsmäßiger
Verwendung entsprechend Abschnitt 1 der Betriebs-anleitung gewährleistet. Die im
Katalog / Datenblatt angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall unter- bzw.
überschritten werden.

3 Transport und Zwischenlagerung

ACHTUNG!
4 Beschreibung von Erzeugnis und Zubehör
4.1 Beschreibung der Pumpe (Fig. 1)
Pos. 1
Einfüll- / Entlüftungsstutzen
Pos. 2
Entleerungsstopfen
Pos. 3
Saugstutzen
Die selbstansaugende Pumpe Wilo LP wird von einem ans Pumpengehäuse
angeschraubten, trockenlaufenden Motor angetrieben. Pumpe und Motor haben eine
gemeinsame Welle aus rostfreiem Edelstahl. Das Laufrad der Pumpe besteht aus einer
Bronze Legierung. Das Pumpengehäuse besteht aus fieberglasverstärktem Kunststoff.
Die Pumpe saugt über einen horizontal liegenden, mit einem Kunststoff Flansch
versehenen Sauganschluss an. Der Druckstutzen ist mit selbigem Flansch versehen und
wird vertikal aus dem Pumpengehäuse ausgeführt.
4.2 Lieferumfang
 Einbau- und Betriebsanleitung
 Kunststoffflansche an Saug- und Druckseite 1 ½"
 Die Pumpe darf zum Transport nur an dem dafür vorgesehenen Bügel
getragen/aufgehängt werden. Niemals am Kabel. Die Pumpe ist gegen
Schlag- und Druckbeanspruchung zu schützen.
 Es ist zu beachten das die Pumpe im Betrieb frei steht und nicht mit
brennbaren Stoffen (Lappen, Kleidung etc.) in Berührung kommen
kann.
 Wird die Pumpe lange nicht benutzt, so ist
Spannungsfrei zu schalten.
Pos. 4
Transportbügel
Pos. 5
Druckstutzen
- 6 -
DEUTSCH
zu empfehlen diese

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières