Télécharger Imprimer la page

Defizit Einstellen; Einsatz Der Pumpe Während Einer Operation - Hologic Aquilex Instructions D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Aquilex:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 125
Systembetrieb
Sicherheitsschwelle
de
Einstellen der Defizitgrenze
Einstellen der Defizitgrenze
Automatische Lumenkalibrierung
94 / 378
Der intrauterine Istdruck wird in der Anzeige des intrauterinen Istdrucks (2) ange-
geben.
Wenn beim Scrollen mit der Taste º (Abb. Vorderseite der Pumpe [} 81]) die Sicher-
heitsschwelle von 100 mmHg erreicht ist, wird ein Warnton ausgegeben. Lassen Sie
die Taste º für etwa eine Sekunde los und scrollen Sie dann weiter, um einen höhe-
ren Wert bis zu 150 mmHg einzustellen.
ACHTUNG!
Risiko einer Intravasation
Reagiert während der Operation der intrauterine Druck nicht auf eine Erhöhung
der Druckeinstellungen, so kann dies auch an einer Perforation des Uterus liegen.
Es besteht die Gefahr der Intravasation. Untersuchen Sie den Uterus auf mögliche
Verletzungen.

5.11 Defizit einstellen

Die Defizitgrenze kann angepasst werden, wenn das System in Betrieb ist. Benut-
zen Sie dafür die Tasten º und » (siehe Abb. Vorderseite der Pumpe [} 81]). Die De-
fizitgrenze kann in 100 ml-Schritten zwischen 600 und 2500 ml eingestellt werden.
Die Defizitgrenze wird in der Anzeige für die Defizitgrenze (3) angegeben. Der De-
fizitmesser dient dazu, den Anwender bei der Überwachung der Defizitmenge zu
unterstützen. Die Farbe des Defizitmessers ändert sich, wenn er sich der Defizit-
grenze nähert. Die vom Anwender eingestellte Defizitgrenze ist oben im Defizit-
messer mit einer roten LED gekennzeichnet. Wenn während des Eingriffs das tat-
sächliche Defizit ansteigt, leuchtet die LED auf und zeigt die tatsächliche Defizit-
menge an, bis die Defizitgrenze erreicht ist (siehe Abschnitt Defizitgrenze in Kapitel
Sicherheitsfunktionen [} 100]).
5.12 Einsatz der Pumpe während einer Operation
• Öffnen Sie die Klemmen an den Flüssigkeitsbeuteln ((3) Abb. Einlegen des
Schlauchsets [} 92]).
• Öffnen Sie den Absperrhahn für den Hysteroskop-Zufluss vollständig.
• Wenn ein Drainage-Absperrhahn vorhanden ist: Schließen Sie den Drainage-
Absperrhahn vollständig.
• Halten Sie das Hysteroskop in Höhe der Patientin über dem Abdecktuch, so
dass die Flüssigkeit aufgefangen werden kann. Das Hysteroskop darf noch
nicht in den Uterus eingeführt werden.
• Drücken Sie die Taste Prime ((17) Abb. Vorderseite der Pumpe [} 81]).
• Pumpe läuft etwa 20 Sekunden lang, um Luft aus den Schläuchen zu pumpen
und die automatische Lumenkalibrierung vorzunehmen.
• In der Pumpenanzeige steht Calibration Running (Kalibrierung läuft).
Die Pumpe ist mit einer Funktion zur automatischen Lumenkalibrierung ausgestat-
tet. Das System bestimmt den Flow-Widerstand des Hysteroskops. Dieser Wider-
stand wird zur Berechnung des Pumpendrucks benutzt, der für eine Aufrechterhal-
tung des intrauterinen Solldrucks notwendig ist. Um diesen Widerstand zu über-
winden, erlaubt die Pumpe einen Druck von bis zu 80 mmHg während der Kalibrie-
rung. Dies wird in der Anzeige des intrauterinen Istdrucks angezeigt. Wenn die Kali-
brierung aufgrund hohen Widerstands scheitert, wird die Kalibrierung mit einem
zulässigen Druck von bis zu 150 mmHg wiederholt. Wenn sie dann noch nicht ab-
geschlossen werden kann, zeigt die Pumpe Prime Fail - Open Stopcock Clamps (Pri-
me fehlgeschlagen; Absperrhahn, Klemmen öffnen) an.
Die automatische Lumenkalibrierung beginnt, sobald die Taste Prime gedrückt
wird.
• Wenn die automatische Lumenkalibrierung beendet ist, erklingen drei Töne. In
der Pumpenanzeige steht 5 Sekunden lang Prime Successful Close Stopcock
(Prime erfolgreich, Hahn schließen), dann System Operating (System betriebs-
bereit).

Publicité

loading