Télécharger Imprimer la page

Hologic Aquilex Instructions D'utilisation page 85

Masquer les pouces Voir aussi pour Aquilex:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 125
Systembetrieb
de
Präzise Bilanzierung
Kapazität der Waage
84 / 378
GEFAHR!
Natriumkonzentration des Blutserums
Die Natriumkonzentration im Blut der Patientin muss überwacht werden, um eine
Elektrolytentgleisung zu verhindern. Die Überwachung der Natriumkonzentration
im Blut obliegt dem Arzt; sie erfolgt nicht durch das System und wird nicht vom
System unterstützt.
HINWEIS!
Automatische Pumpenerkennung
Die Software der Pumpe erkennt automatisch, ob Behälterwaage und Beutelwaage
angeschlossen sind oder nur die Behälterwaage.
HINWEIS!
Defizitgenauigkeit
Je größer der Verbrauch an Spülflüssigkeit, desto größer ist die Abweichung zwi-
schen dem tatsächlichen und dem angezeigten Defizit (siehe Kapitel Technische
Daten [} 111]).
Versuchen Sie, jegliche Flüssigkeit aufzufangen, die während des Eingriffs aus dem
Cavum uteri abfließt, um einen möglichst genauen Defizitwert zu erhalten.
Die Wiegegrenze der Behälterwaage liegt bei 25  kg (55  lbs). Die maximale Belas-
tung der Beutelwaage beträgt 12 kg (27 lbs). Werden die Waagen über diese Gren-
zen hinaus belastet, wird die Meldung Scale Overload/Check Scale (Waage überlas-
tet/Waage prüfen) ausgelöst. Außerdem sind drei Warntöne zu hören (siehe Kapi-
tel Fehler- und Warnmeldungen [} 109]).
GEFAHR!
Behälter und Flüssigkeitsbeutel
Achten Sie darauf, dass die Behälter Flüssigkeitsbeutel frei hängen, nicht abge-
stützt werden und keinen Kontakt zu anderen Dingen außer dem Beutelabstands-
halter haben. Bei Nichtbeachtung kann das Flüssigkeitsdefizit nicht korrekt berech-
net werden.
HINWEIS!
Erkennung der Waage
Schließen Sie die Waage an die Pumpe an, bevor Sie das System einschalten, um si-
cherzustellen, dass das System die Waage erkennt.

Publicité

loading