Télécharger Imprimer la page

Sicherheitsfunktionen - Hologic Aquilex Instructions D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Aquilex:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 125

Sicherheitsfunktionen

de
Intrauteriner Istdruck liegt 10 mmHg
über Einstellung des intrauterinen
Solldrucks
Intrauteriner Istdruck > 150 mmHg
Intrauteriner Istdruck > 200 mmHg
Schlauchset-Installation prüfen
Fehler im Druckmesssystem
Waage überlastet
Waage im Betrieb be-/entladen
Druckbegrenzung beim
Wiedereinschalten
Defizitgrenze
Defizitrate > 300 ml/min
Schwerwiegender Systemfehler
100 / 378
7
Sicherheitsfunktionen
Der einwandfreie Betrieb des Systems wird ständig von der Elektronik überwacht.
Systemfehler werden durch Warntöne, Fehlermeldungen und/oder Blockieren von
Systemfunktionen angezeigt. Eine tabellarische Zusammenstellung der Fehler- und
Warnmeldungen finden Sie in Kapitel Fehler- und Warnmeldungen [} 109].
Wenn der intrauterine Istdruck die Einstellung des intrauterinen Solldrucks länger
als 5 Sekunden um 10 mmHg übersteigt, wird die Druckreduzierung aktiviert. Das
Rollenrad bewegt sich während der Druckreduzierung einige Male vor und rück-
wärts. Wenn der Druck nicht reduziert werden kann, erscheint die Meldung Over-
pressure/Open Stopcock (Überdruck/Absperrhahn öffnen) und es erklingen drei
Warntöne.
Sobald der intrauterine Istdruck 150  mmHg übersteigt, wird die Meldung Maxi-
mum Pressure (Maximaldruck) angezeigt und die Pumpe gibt 3 Warntöne ab. Der
maximal zulässige Druck ist erreicht.
Wenn der Istdruck länger als 5 Sekunden lang 200 mmHg überschreitet, erscheint
die Meldung Overpressure/Check Stopcock (Überdruck/Absperrhahn prüfen) und
es ertönt ein akustisches Signal. Es werden so lange drei kurze Warntöne abgege-
ben, bis der Druck reduziert wurde. Sobald der intrauterine Istdruck unter
200 mmHg fällt, stoppen die Warntöne und das Rollenrad dreht sich wieder.
Wenn das Inflow-Schlauchset nicht richtig in das Rollenrad eingesetzt wurde, er-
klingt nach Drücken der Taste Prime ein kurzer Warnton und die Meldung Check
Tube Set Installation (Schlauchset-Installation prüfen) erscheint. Das Rollenrad
wird nicht gestartet.
Wenn eine Fehlfunktion in der Druckmesselektronik auftritt, erscheint die Meldung
Sensor Error (Sensorfehler) und es erklingen fünf kurze Warntöne. Das Rollenrad
bleibt stehen.
Wenn das maximal zulässige Gewicht einer der beiden Waageeinheiten (Beutel-
waage oder Behälterwaage) überschritten wird, erklingt ein kontinuierlicher Warn-
ton und die Meldung Scale Overload Check Scale (Waage überlastet; Waage prü-
fen) wird angezeigt. Der Warnton stoppt und die Meldung verschwindet, sobald
das überschüssige Gewicht von der Waage entfernt wurde.
Wenn während des Betriebs des Systems ein Behälter von der Waage entnommen
oder ein neuer Flüssigkeitsbeutel angehängt wird, werden folgende Meldungen an-
gezeigt: Container Change, Press Resume bzw. Bag Change, Please Proceed (Behäl-
terwechsel, zum Fortfahren Taste Resume drücken bzw. Beutelwechsel, bitte fort-
fahren).
Wenn die letzte Einstellung des intrauterinen Solldrucks mehr als 80  mmHg be-
trug, wird diese auf den Standardwert von 80 mmHg zurückgesetzt.
Nach jeder Erhöhung der Defizitmenge um 100 ml über dem eingestellten Grenz-
wert werden 3 Warntöne abgegeben und solange wiederholt, wie die Pumpe läuft.
Die Meldung Deficit Limit Exceeded (Defizitgrenze überschritten) erscheint.
Wenn die Defizitrate von 300 ml/min überschritten wird, werden 3 Warntöne ab-
gegeben und die Meldung High Fluid Loss Check Leakage (Hoher Flüssigkeitsver-
lust; auf Leckage prüfen) erscheint. Wenn keine offensichtliche Ursache für den ho-
hen Flüssigkeitsverlust ausgemacht werden kann, muss die Patientin auf eine mög-
liche Zervix- oder Uterusperforation untersucht werden.
Es werden fünf kurze Warntöne abgegeben und die Meldung Motor Error (Motor-
fehler) erscheint. Fehler können auch während des Startvorgangs auftreten, bevor
die Pumpenanzeige aktiviert wurde. In diesen Fällen bleibt die Pumpenanzeige leer.

Publicité

loading