Burkert 8285 El. COND Mode D'emploi page 254

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Menü Parametrierung
Displayeinstellungen: Modul FRONT
Sprache
Meßwertanzeige
• Hauptanzeige
• Anzeigeformat
• Blickwinkel
Meßwertrecorder
• Zeitbasis
• Zeitlupe
• Min/Max-Anzeige
KI-Recorder
Signalaus- und Eingänge, Kontakte: Modul BASE
Ausgangsstrom I1, I2
• Meßgröße
• Kennlinie
• Ausgang (0/4 - 20 mA)
• Ausgangsfilter
• Verhalten bei Meldungen
- Funktionskontrolle
--- aktueller Meßwert
--- letzter Meßwert
--- fix 22 mA
- 22 mA - Meldung
Kontakt K4
• Kontakttyp
• Einschaltverzögerung
• Ausschaltverzögerung
Kontakte K3, K2, K1
• Verwendung
- Wartungsbedarf
- Funktionskontrolle
- Grenzwert (einstellbar)
- Spülkontakt (einstellbar)
- Parametersatz B aktiv
- USP-Ausgang
- KI Recorder aktiv
• Kontakttyp
• Einschaltverzögerung
• Ausschaltverzögerung
Eingänge OK1, OK2
• OK1 Verwendung
- Signalpegel
78
Angaben zur Meßwertdarstellung auf dem Display:
- Auswahl der Anzeige von ein oder zwei Hauptmeßwerten
- Kommastellen
Option. 2-kanalig, Auswahl von Meßgröße, Anfang und Ende
Option. Siehe detailierte Anleitung "Optionen"
2 Stromausgänge, separat einstellbar
Verhalten bei Meldungen
Ausgangsstrom
[mA]
"aktueller
22
Meßwert"
4
Funktions-
kontrolle
NAMUR Ausfall
Liefereinstellung:
K3: Wartungsbedarf, K2: Funktionskontrolle, K1: Grenzwert
- Meßgröße, Grenzwert, Hysterese, Wirkrichtung, ...
- Spülintervall, Vorlaufzeiten, Spülzeit, Logbucheintrag, ...
Optokoppler- Signaleingänge
Aus, Funktionskontrolle
aktiver Pegel umschaltbar von 10 - 30 V bzw. < 2 V
OK2 siehe Systemsteuerung, Matrix Funktionssteuerung
"fix
"letzter
(22 mA)"
Meßwert"
Funktions-
Funktions-
kontrolle
kontrolle
8285

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières