Manuelle Vorgabe Einer Kalibrierlösung - Burkert 8285 El. COND Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Manuelle Vorgabe einer
Kalibrierlösung
Kalibrierung/Justierung
Manuelle Vorgabe einer Kalibrierlösung
Manuelle Vorgabe einer Kalibrierlösung
Bei der Kalibrierung mit manueller Eingabe des Leitfähigkeitswertes der
Kalibrierlösung wird der Sensor in eine Kalibrierlösung getaucht. Das Gerät
ermittelt ein Wertepaar Leitfähigkeit/Kalibriertemperatur. Anschließend ist der
temperaturrichtige Leitfähigkeitswert der Kalibrierlösung einzugeben. Lesen
Sie dazu aus der Tk-Tabelle der Kalibrierlösung den Leitfähigkeitswert ab, der
zur angezeigten Temperatur gehört. Zwischenwerte der Leitfähigkeit müssen
interpoliert werden. Das Gerät berechnet automatisch die Zellkonstante.
Das Gerät ist während der Kalibrierung in Funktionskontrolle,
Stromausgänge und Schaltkontakte verhalten sich entsprechend der
Parametrierung.
Achtung!
Nur frische Kalibrierlösungen verwenden!
Die Genauigkeit der Kalibrierung hängt entscheidend von der genauen
Erfassung der Kalibrierlösungs-Temperatur ab.
Einstellzeit des Temperaturfühlers beachten!
Zur genauen Bestimmung der Zellkonstanten vor der Kalibrierung den
Temperaturausgleich von Temperaturfühler und Kalibrierlösung abwarten.
Bei der Kalibrierung zu beachten:
Falls der gemessene Leitwert oder die gemessene Temperatur stark
schwanken, wird der Kalibriervorgang nach ca. 2 min. abgebrochen.
Wenn eine Fehlermeldung erscheint, Kalibrierung wiederholen.
Justierung: bei Kalibrierung ermittelte Werte übernehmen
Wenn die bei der Kalibrierung ermittelten Werte korrekt sind, muß das
Gerät damit justiert werden
31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières