Scheppach MFH5300-4BP Traduction Des Instructions D'origine page 20

Machine thermique multi-outils pour le jardin sac à dos
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 44
Achtung: Führen Sie das Gerät immer erst wie-
der zurück in die Ausgangsposition, bevor Sie die
nächste Bahn schneiden.
• Stoßen Sie beim Arbeiten an einen Stein oder ei-
nen Baum, stellen Sie den Motor ab und ziehen
den Zündkerzenstecker ab dann untersuchen Sie
die Benzin-Motorsense auf Beschädigungen.
• Achtung: Beim Arbeiten in schwierigem Gelände
und an Hängen immer besonders vorsichtig sein.
Schneiden Sie bei hohem Gras stufenweise, um
das Gerät nicht zu überlasten. Schneiden Sie zu-
nächst die Spitzen, arbeiten Sie sich dann stufen-
weise vor.
• Tragen Sie immer eine Schutzbrille und einen
Gehörschutz und bei Ausforstungsarbeiten einen
Schutzhelm.
• Die Benzin-Motorsense eignet sich um Gestrüpp,
Wildwuchs, junge Baumbestände (maximal 2 cm
Stammdurchmesser) und hohes Gras zu durch-
forsten.
• Beim Einsatz von Metallschneidewerkzeugen be-
steht grundsätzlich die Gefahr eines Rückschlags,
wenn das Werkzeug auf ein festes Hindernis (Stei-
ne, Bäume, Aste usw.) trifft. Dabei wird das Gerät
gegen die Drehrichtung zurückgeschleudert.
• Bei Wildwuchs und Gestrüpp „tauchen" Sie die
Heckenschere von oben ein. Dadurch wird das
Schneidgut gehäckselt
• Achtung! Das Messer läuft nach! Bremsen Sie
das Messer nicht mit der Hand ab.
• Halten Sie das Messer/ die Schneideinheit der Mo-
torsense von den Füßen fern.
ACHTUNG: Verfahren Sie bei dieser Arbeitstechnik
mit besonderer Vorsicht, denn je größer der Abstand
des Schneidwerkzeugs zum Boden ist, desto größer
ist die Gefahr, dass Schneidgut und Fremdobjekte
zur Seite geschleudert werden.
Mähen mit Grastrimmer
• Verwenden Sie die Fadenkassette um einen sau-
beren Schnitt auch an unebenen Rändern, Zaun-
pfählen und Bäumen zu erhalten.
• Führen Sie den Trimmfaden vorsichtig an ein
Hindernis heran und schneiden Sie mit der Fa-
denspitze um das Hindernis. Beim Kontakt des
Trimmfadens mit Steinen, Bäumen und Mauern
franst der Faden vorzeitig aus oder bricht.
• Ersetzen Sie den Kunststofffaden niemals durch
einen Metalldraht - Verletzungsgefahr!
Trimmfaden-Automatik (Abb. 44)
Der Grastrimmer wird mit einer gefüllten Fadenkas-
sette geliefert.
Der Faden nutzt sich während der Arbeit ab.
Damit neuer Faden nachgeführt wird, drücken Sie
den Auslöser an der Fadenkassette bei laufendem
Motor kräftig auf den Boden.
Der Faden wird automatisch durch die Fliehkraft frei-
gegeben. Durch das Messer am Schneidschutz wird
der Trimmfaden auf die richtige Länge gekürzt.
20
D
Arbeiten mit der Heckenschere
• Die Heckenschere ist zum Schneiden von Hecken,
Büschen und Sträuchern geeignet.
• Die Heckenschere mit beiden Händen auf sicheren
Abstand vom Körper halten.
• Die Heckenschere kann durch ihre doppelseitigen
Messer vorwärts und rückwärts oder durch Pen-
delbewegungen von einer zur anderen Seite ge-
führt werden.
• Schneiden Sie zuerst die Seiten der Hecken und
erst dann die Oberkante.
• Die Hecke von unten nach oben schneiden.
• Schneiden Sie die Hecke trapezförmig.
• Entfernen Sie unbedingt Fremdteile aus der Hecke
(z.B. Draht), da diese die Messer der Heckensche-
re beschädigen können.
• Achtung! Die Messer laufen nach! Bremsen Sie die
Messer nicht mit der Hand ab.
Winkelverstellung:
Die Heckenschere kann durch schwenken des Mes-
serkopfes von +90° bis -75° an die Arbeitsverhältnis-
se angepasst werden. Abb. 49.
• Achtung! Nur bei abgestelltem Motor verstellen!
• Drücken Sie beide Hebel und Verstellen Sie den
Messerkopf in die gewünschte Position. Abb. 48
• Lassen Sie beide Hebel los bis Sie in die Verzah-
nung einrasten.
• Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme, das die Ver-
stellhebel richtig eingerastet sind. Abb. 49
Ölen Sie die Messer und Winkelverstellung vor jedem
Arbeitsbeginn mit umweltverträglichem Schmieröl.
Auch während der Arbeitszeit die Messer regelmä-
ßig ölen.
Achtung! Nur bei abgestelltem Motor ölen!
ACHTUNG: Falsche Anwendung und Missbrauch
kann die Heckenschere beschädigen und schwere
Verletzungen durch weggeschleuderte Teile verursa-
chen.
Um die Unfallgefahr durch die Heckenschere zu min-
dern, beachten Sie folgende Punkte:
• Niemals Sträucher oder Hölzer mit mehr als 2 cm
Durchmesser schneiden.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit Metallkörpern,
Steinen usw.
• Kontrollieren Sie die Heckenschere regelmäßig auf
Beschädigungen. Beschädigte Heckenschere nie-
mals weiter benutzen.
• Bei merklicher Abstumpfung der Heckenschere
muss es nach Vorschrift von einer qualifizierten
Fachkraft geschärft werden. Bei merklicher Un-
wucht muss die Heckenschere ausgetauscht wer-
den.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5904805903

Table des Matières