Auswechseln Des Riemens - Grillo MD22 N Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

MD22 N/ Übersetzung der Original-Anleitungen
EINSTELLUNG UND WARTUNG DES MÄHDECKS
Das 110 cm breite Mähdeck kann zwei Funktionen durchführen: Mulchmähen und Heckauswurf. Der
Übergang von einer Funktion zur anderen erfolgt durch Betätigung des Quick-Shift Hebels (Abb. 25).
Ein einwandfreies Schnittbild kann nur dann erlangt werden, wenn das Mähdeck vollkommen plan
liegt. Den Mäher auf einen ebenen Boden stellen, den Luftdruck der Reifen kontrollieren, Die
Stiftschrauben der hinteren Arme lockern (Abb. 26) und die Einstellschrauben mit Mutter und
Gegenmutter bis zum Ende des Gewindes herausschrauben. Die Höhe des Mähdecks vorne und
hinten prüfen, sowohl in der untersten als auch in der obersten Stellung. Ist das Mähdeck im hinteren
Teil höher im Verhältnis zum vorderen Teil müssen die vorderen Arme verkürzt werden (Abb. 27). Ist
hingegen der vordere Teil des Mähdecks höher, müssen die vorderen Arme verlängert werden. Damit
das Mähdeck diesselbe Höhe vorne und links hat, wenn es in die unterste Schnitthöheneinstellung
gestellt wird, müssen die Einstellschrauben mit Mutter und Gegenmutter benutzt werden (Abb. 26 –
Abb. 27). Der obere Teil des Mähdeckrahmens muss eine Bodenfreiheit über 125 mm aufweisen,
damit die Schneide des Messers 2,5 cm vom Boden entfernt
ist.
Die Einstellung hierfür erfolgt mit
Hilfe der Stangen der Arme. Die Spannung des Riemens der Messer muss bei Wechsel oder
Spannungsregelung durch die Einstellmutter (Abb. 17) geregelt werden. Die Mutter anschrauben oder
lockern, so dass die Zentrierungsbuchse der Feder im abschließenden Teil mit der Mutter in
Entsprechung des roten Pfeils ist.
RIEMEN MOTOR - MESSER
Die Riemenspannung wird mit Hilfe der Spannvorrichtung eingestellt mit dem Mähdeck in der
niedrigsten Position (Abb. 16). Die Spannfeder, die die Riemen spannt, prüfen (Abb. 18). Die Buchse
der Riemenspannrolle vom Motoren – Mähdeck schmieren (Abb. 13).
RIEMEN MOTOR – HYDROSTATISCHE ACHSE
Bei diesen Riemen mit Selbstregulierung ist kein Nachstellen erforderlich, es genügt lediglich die
Federspannung zu kontrollieren. Zum Auswechseln muss die Spannfeder ausgehängt werden (Abb.
19).
ROTATION DES MESSERS
Die Drehbewegung des Messers wird mit dem Druckknopf (Abb.1, Nr. 6) ein- und ausgeschaltet.
Beim Anlassen muss der Motor mit halber Kraft arbeiten (siehe Anweisung auf der Etikette des
Gaspedals) und die Maschine darf nicht auf dem zu mähenden Gras stehen. Die Messer nicht bei
voller Drehzahl einschalten. Die Maschine ist mit einer elektromagnetischen Kupplung ausgestattet,
die beim Auskuppeln der Messer als Messerbremse fungiert. Das Messer muss innerhalb von 5
Sekunden stehen bleiben; andernfalls müssen die drei Muttern der Kupplung eingestellt werden,
indem man eine Fühlerlehre zu 0,3 mm unter die Bremsscheibe positioniert wird. Diese Einstellung
muss von einem zugelassenen Grillo - Kundendienstzentrum vorgenommen werden.

AUSWECHSELN DES RIEMENS

Die Übertragung der Bewegung des Motors auf das Druckölgetriebe und auf die Schneidmesser
erfolgt über zwei Keilriemen. Diese Riemen müssen ausgewechselt werden, sobald sie
Abnutzungserscheinungen auftreten. Das Auswechseln und nachfolgende Einstellen der Riemen
ist ziemlich kompliziert und muss daher von einem zugelassenen Grillo - Kundendienstzentrum
vorgenommen werden. IMMER ORIGINAL ERSATZRIEMEN VERWENDEN!
REGULIERUNG DER DIFFERENTIALSPERRE
Die Differentialsperre muss sich einkuppeln wenn das Pedal zur Hälfte getreten wurde (Abb. 1, Nr. 5 )
Die Einstellung erfolgt mit Hilfe der Einstellvorrichtung (Abb. 16).
VORRICHTUNG ZUM AUSKUPPELN DES ANTRIEBS
Im hinteren Maschinenteil befindet sich die Vorrichtung zum Auskuppeln des Antriebs (Abb. 20).
Sollte die Maschine eine Panne haben und abgeschleppt oder von Hand verschoben werden
müssen, legt man den Hebel in die Leerlaufstellung (Abb. 20, Pos. B). In der Stellung (A) arbeitet die
Maschine.
46

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières