Wartung Und Schmierung - Grillo MD22 N Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

MD22 N/ Übersetzung der Original-Anleitungen

WARTUNG UND SCHMIERUNG

VORSICHT!
- Vor jedem Reinigungs-, Wartungs- oder Reparatureingriff das Zündkerzenkabel von der
Zündspule abtrennen. Zweckmäßige Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe tragen.
- Wenn die Maschine oder ein Teil der Maschine angehoben wird, benutzen Sie immer
geeignete Arbeitsmittel wie z.B Hubtische oder Radkeile.
- Wenn Sie Wartungsoperationen an der Maschine durchführen, lassen Sie die angehobene
Maschine nie in ungesichertem (ohne Radkeile) und unbewachtem Zustand, vor allem an
einem Ort, wo unerfahrene Personen oder Kinder leichten Zugang zur Maschine haben
können.
- Altöl, Benzin und andere Umwelt verschmutzende Produkte ordnungsgemäß entsorgen!
- Eine gute Wartung und eine korrekte Schmierung halten den Mäher stets funktionstüchtig
und einsatzbereit.
MOTOR
Für die Schmierung des Motors die im Motor Handbuch angeführten zeitlichen Angaben beachten.
Das Öl und der Ölfilter müssen auf jeden Fall nach den ersten 20 Arbeitsstunden und danach alle
100 Betriebsstunden, aber mindestens einmal die Saison gewechselt werden (Abb. 9,
Ölauslass-Verschluss; bitte benutzen Sie einen Zweitschlüssel in dem Festen Teil). Den Ölfilter
auswechseln (Abb. 5, A). Es ist besonders wichtig, dass der Motor korrekt gewartet wird: Luftfilter,
Kühlrippen und Zylinderkopf müssen sauber gehalten werden, der Motorölstand muss stimmen. Den
Luftfilter mindestens alle 4 Stunden kontrollieren, bei staubigen Bedingungen auch häufiger. Das
Ansauggitter für die Motorkühlung kontrollieren (Abb. 4, A).
HYDROSTAT
GETRIEBE
Bei kaltem Motor muss der Ölstand des Hydrostatgetriebes unterhalb der am Tank angebrachten
Metallschelle sein (Abb. 10).
Die Kühlrippen des Hydromotors häufig reinigen; im Sommer bei Trockenheit und Staub alle vier
Arbeitsstunden (Abb. 6). Das Öl nach den ersten 50 Arbeitsstunden und danach alle 200 Stunden
wechseln; verwenden Sie dazu 20W50 und zwar 2,5 l. Für den Ölwechsel wie folgt vorgehen:
1) Die beiden Verschlüsse abnehmen (Abb. 6, A - B).
2) Den Ölfilterdeckel (Abb. 12) herausschrauben und den Filter kontrollieren.
3) Den Tankdeckel (Abb. 10, B) herausschrauben.
4) Den mit „Gear Chamber" bezeichneten Verschluss (Abb. 11) herausschrauben.
5) Öl einfüllen (Abb. 10, Punkt 11). Sobald das Öl herausfließt, den auf Abb.11 mit „Gear Chamber"
bezeichneten Verschluss wieder hereinschrauben.
6) Der Ölstand des Hydrostatgetriebes muss unterhalb der am Tank angebrachten Metallschelle
sein (Abb. 10, A).
VORDERACHSE
Alle 20 Stunden die Radgelenkzapfen befetten. Die Gelenke der Lenkung ebenfalls schmieren.
LUFTFILTER
Den Luftfilter alle 4 Stunden kontrollieren, in sehr staubiger Umgebung auch öfter (Abb. 7).
KONTROLLE VON MÄHDECK UND MESSERN
Ein stumpfes Messer mäht das Gras nicht, sondern reißt es ab, was ein unschönes Schnittbild zur
Folge hat. Es müssen immer die Schneiden beider Messer geschliffen werden. Zum Ausbauen das
Messer mit Schutzhandschuhen festhalten und die mittlere Schraube herausschrauben im
Uhrzeigersinn (Abb. 8, Nr. 3). Beide Schneiden mit einem mittleren Schleifstein nachschleifen und
sicherstellen, dass das Messer ausgewuchtet ist, indem man es mit einem im mittleren Loch
eingesteckten Rundeisen hält.
VORSICHT! Beschädigte oder verbogene Messer sofort auswechseln. Auf keinen Fall versuchen, die
Messer zu reparieren!
45

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières