Einstellen Der Schnitthöhe - Grillo MD22 N Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

STUNDENZÄHLER
Die Maschine ist mit einem Stundenzähler mit folgenden drei Funktionen ausgestattet:
1) Anzeige der Betriebsstunden auch bei abgezogenem Schlüssel,.
2) Anzeige der noch fehlenden Betriebsstunden bis zum nächsten Motorölwechsel (OIL CHANGE
IN...HS). Das Motoröl muss nach den ersten 20 Betriebsstunden ausgetauscht werden und dann alle
100 Betriebsstunden. Die Schrift „OIL CHANGE" blinkt automatisch auf dem Display auf, wenn das
Motoröl gewechselt werden muss.
3) Anzeige der noch fehlenden Betriebsstunden bis zur nächsten Schmierung der Maschine (LUBE.
IN...HS). Die Schmierung muss alle 40 Betriebsstunden durchgeführt werden. Die Schrift „LUBE"
blinkt automatisch auf dem Display, wenn die Schmierung durchgeführt werden muss.
Man kann eine der drei o.g. Funktionen durch Bedienen des weißen Druckknopfs wählen
4) Nach dem Ölwechsel oder nach der Schmierung, wie folgt vorgehen:
Den Druckknopf solange drücken bis die entsprechende Alarmanazeige aufblinkt (OIL CHANGE
IN...HS oder LUBE. IN...HS). Dann den Druckknopf 6 Sekunden lang gedrückt halten, die Anzeige mit
dem Blinken aufhört.
HINWEISE ZUM GEBRAUCH DER MASCHINE
1) Den Motor niemals überanspruchen. Sobald Rauch aus dem Auspuff austritt, wird der Motor zu
stark beansprucht, unbedingt langsamer gefahren werden.
2) Die Maschine nicht im Regen stehen lassen.
3) Die Klingen regelmäßig nachschleifen. Dadurch wird das Schnittbild besser und der Motor
geschont.
4) Vor dem Mähen den Boden auf Steine, Äste und andere Gegenstände hin kontrollieren.
5) Beim Mähen den Motor auf maximaler Drehzahl halten, und die Geschwindigkeit der Grashöhe
entsprechend regeln.
6) Die Gitter über dem Motor und die Kühlrippen des Hydromotors sauber halten (Abb. 4 und
Abb. 6).
EINSTELLEN DER SCHNITTHÖHE
Die Schnitthöhe wird mit Hilfe des Hebels (Abb. 2, Nr. 8) eingestellt. Das Mähdeck kann auf sechs
verschiedenen Schnitthöhen von 25 bis 105 mm positioniert werden. Auf unebenem Gelände sollte
das Mähdeck in die höchste Stellung positioniert werden, damit das Messer keine Bodenerhebungen
berühren kann.
MÄHEN AN HÄNGEN
Wiesen in steiler Hanglage sollten vorzugsweise senkrecht (bergauf - bergab), und niemals parallel
zum Hang gemäht werden. Beim Richtungswechsel ist darauf zu achten, dass die bergwärts
gelegenen Räder nicht durch Hindernisse wie Steine, Äste, Wurzeln, o. ä. die Bodenhaftung verlieren,
da dies ein Umkippen des Mähers oder den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug zur Folge haben
könnte. Die Situation muss also von Fall zu Fall gut abgewägt werden. Bei feuchtem Boden und
nassem Gras ist besondere Vorsicht geboten, da die Maschine rutschen könnte. Beim Bergabfahren
langsam anfahren, und bedenken, dass die Räder auf geschnittenem oder trockenem Gras den Halt
verlieren können.Vorsicht! Wenn die Differentialsperre und die Vordernotbremse (Abb. 1, Nr. 4)
eingekuppelt werden, ist die Maschine standsicherer.
FUNKTIONSWEISE DER SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Der Motor wird automatisch abgestellt, wenn:
Der Fahrer vom Sitz absteigt, und die Feststellbremse ist nicht eingelegt.
Der Motor kann nicht eingeschaltet werden, wenn:
Das Messer eingekuppelt ist
Niemand auf dem Fahrersitz sitzt und die Feststellbremse nicht eingelegt ist.
Der Fahrthebel sich nicht in der Position STOPP befindet.
MD22 N/ Übersetzung der Original-Anleitungen
44

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières