Vorbereiten Zur Inbetriebnahme; Inbetriebnahme - ATIKA BWS 500 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Gestell montieren
B
Stecken Sie je Seite eine Scheibe und ein Rad (6) auf die Achse der
vormontierten Geräteeinheit (1). Sichern Sie sie jeweils mit einer
Scheibe (7) und einem Splint (8)
C
Schrauben Sie die Streben (3) an das Gestellteil (2). [2x Schraube
M8 x 45, Unterlegscheibe und Mutter]
-
F
D
Schrauben Sie das Gestellteil mit den Streben (2) an die Geräteeinheit
(1). [2 x Schraube M8x45, 2 x Schraube M8x75, 8 x Scheibe Ø 9mm
und 4 x Mutter (M8)]
Sägeblattverkleidung und Sägeblatt montieren
F
-
G
Bringen sie die Sägeblattverkleidung (9) mit der Schutzhaube an der
Motorgrundplatte (b) an. [4 x Schraube 8x20, Unterlegscheibe und
Mutter]
Schnittgefahr! Tragen Sie Handschuhe.
H
Schieben Sie den Sägeblattflansch (12) auf die Motorwelle und
sichern Sie ihn mit den Splinten (15).
.I.
Entfernen sie die Spannschraube (16) aus der Motorwelle. Halten
Sie mit dem Gabelschlüssel (28) den Flansch (13) fest und lösen Sie
die Spannschraube (Drehung gegen den Uhrzeigersinn) mit dem
Montageschlüssel (29). Stecken Sie dann das Sägeblatt (14), den
Sägeblattflansch (13) und die Scheibe (32) [Ø10x35] auf die Motor-
welle und sichern Sie die Teile durch die Spannschraube (16)
[M10x25] (Anzugsmoment 30-35 Nm).
Beachten Sie die Drehrichtung des Sägeblattes (siehe Pfeil
auf dem Sägeblatt und der Schutzhaube).
K
J
-
Stecken Sie die Einstellschraube (17) mit einer Unterlegscheibe
durch die Sägeblattverkleidung (9). Montieren Sie eine weitere Un-
terlegscheibe und die Sechskantmutter (f) (noch nicht festziehen).
Schrauben Sie die Schraube (17) in das Gewinde von der Geräte-
einheit (1). Über die Einstellschraube (17) regulieren Sie die Ausrich-
tung der Sägeblattverkleidung (9) zum Sägeblatt (14).
Die Sägeblattverkleidung muss parallel zum Sägeblatt stehen. Zie-
hen Sie die Mutter (f) fest an.
L
Schrauben Sie die Sägeblattabdeckung (10) an.
Wippe montieren
M
Montieren Sie die Wippe (18) an die montierte Geräteeinheit. Ziehen
Sie die Verschraubung an der Wippe dabei handfest an und lösen
Sie die Muttern dann um eine halbe Umdrehung. Die Wippe muss
beweglich bleiben.
Rückholbolzen montieren
N
-
O
Schrauben Sie den Rückholbolzen (19) mit der Rückholfeder (20) an
der Halterung (c) an. Führen Sie den Rückholbolzen durch das Loch
der Halterung (d).
Die Rückholfeder (20) muss vor der Halterung anliegen. Fixie-
ren Sie den Bolzen mit dem Sicherungssplint (8).
Transportsicherung und Abstandskette
P
Führen Sie die Schraube [M8x55] und Scheibe in die obere Bohrung
der Wippe (18) und fixieren Sie sie mit einer Scheibe und Mutter.
Q
Schrauben Sie den Sterngriff (22) auf das Ende des Schraubenge-
windes. In die untere Bohrung der Wippe stecken Sie die Schraube
[M8x45] mit einer Scheibe und der Abstandskette (21). Sichern Sie
die Teile mit einer Scheibe und einer selbstsichernden Mutter.
R
S
Stecken Sie die Transportsicherung (23) – wie im Bild
auf die Schraube und sichern Sie sie mit der Kontermutter.
Die Kontermutter nicht zu fest anziehen. Die Transportsiche-
rung muss beweglich bleiben.
Führen Sie die Schraube in die Lasche (e) des Gestells und stecken
Sie das Ende der Abstandskette (21) auf das Schraubenende. Fixie-
ren Sie die Abstandskette mit einer Mutter.
5
.
R
zusehen,
Auflagenverlängerung montieren
U
Führen Sie die Auflagenverlängerung (24) ein und fixieren Sie sie mit der
Sterngriffschraube (25).
Längsanschlag montieren
Schieben Sie den Längsanschlag (30) in die Wippe. Sichern Sie den Längs-
anschlag mit der Sterngriffschraube (35).
Handgriff montieren
V
Schrauben Sie den Handgriff (26) mit 2 Schrauben (M8x15) und Unterleg-
scheiben an.

Vorbereiten zur Inbetriebnahme

Um ein einwandfreies Funktionieren der Maschine zu erzielen, befol-
gen Sie die aufgeführten Hinweise:
Stellen Sie die Säge an einen Platz, der folgende Bedingungen erfüllt:
− im Freien
− rutschfest
− schwingungsfrei
− eben
− frei von Stolpergefahren
− ausreichende Lichtverhältnisse
Um einen noch sicheren Stand beim Arbeiten mit der Säge zu garantie-
ren, sichern Sie die Säge gegen wegrollen.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
− die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse, Schnitte o. dgl.)
Verwenden Sie keine defekten Leitungen
− die Holzeinlagen auf ordnungsgemäßen Zustand
− das Sägeblatt auf einwandfreien Zustand
− die Funktion der Wippe
Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die ihre Form
verändert haben.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS Stahl.
Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte Holzeinlagen unverzüglich
aus.
Nehmen Sie die richtige Arbeitsstellung ein. Stellen Sie sich vorn an die
Bedienerseite, frontal zur Sägeblattflucht.

Inbetriebnahme

Drehrichtung des Sägeblattes
Achten Sie darauf, dass die Drehrichtung des Sägeblattes mit der auf
der Schutzhaube (11)
angegebenen Drehrichtung übereinstimmt.
Sägeblattauswahl
Beachten Sie bei der Sägeblattauswahl, dass keine stumpfen oder
beschädigten Sägeblätter verwendet werden, und dass der Boh-
rungsdurchmesser des Blattes 30 mm beträgt (Typenschild am
Gerät beachten).
Netzanschluss
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene Spannung, z.B.
230 V mit der Netzspannung und schließen Sie die Säge an die entsprechen-
de und vorschriftsmäßige Steckdose an.
Schuko-Steckdose verwenden, Netzspannung 230 V mit Fehlerstromschutz-
schalter (FI-Schalter 30 mA).
Absicherung: 16 A träge

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières