Wartung; Laufende Instandhaltung; Reinigung Und Kontrollen; Einsetzen/Auswechseln Der Sendermodulbatterie - marposs E86N Manuel D'installation Et D'utilisation

Detecteur touch a transmission radio
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DEUTSCH

15. WARTUNG

15.1

Laufende Instandhaltung

15.1.1

Reinigung und Kontrollen

Damit das Messsystem stets optimale Leistungen erbringt, sollte es regelmäßig gereinigt und geprüft werden.
Es handelt sich um einfache Arbeiten, die, abhängig von den Einsatzbedingungen, in bestimmten Abständen ausgeführt werden sollten.
-
Überprüfung des einwandfreien Zustands der Verkabelung
Regelmäßig die Unversehrtheit der Kabel und den festen Sitz der Kabelklemmen prüfen.
-
Prüfung der Dichtungen
Der Schaltmesskopf ist an der Vorderseite durch zwei Dichtungen geschützt, die unter normalen Betriebsbedingungen einen
optimalen Schutz gewährleisten. In regelmäßigen Abständen prüfen, ob die Außendichtung keine Verletzungen aufweist. Ggf. die
Messkopfkappe mit Dichtung erneuern.
Bei einer Beschädigung der Innendichtung muss der Schaltmesskopf zur Reparatur an die nächste Marposs Niederlassung
geschickt werden.
15.1.2

Einsetzen/Auswechseln der Sendermodulbatterie

Zum Einsetzen der Batterie in den Sendermodul oder zum Auswechseln, wenn sich die Led "low battery" auf der Tafel der
Schnittstelleneinheit eingeschaltet hat (Batteriestand auf Display = 3) und wenn das Ausgangssignal LOW BATTERY aktiviert wurde,
folgendermaßen vorgehen:
STANDARDSENDERMODUL:
- Die beiden Schrauben (A) des mit dem Batteriesymbol gekennzeichneten Deckels (C) lösen.
- Die leere Batterie, falls vorhanden, herausnehmen und die neue Batterie (B) in die Kontakte des Deckels (C) unter Beachtung der
Polung einsetzen.
- Den Deckel (C) wieder schließn unter Beachtung der Position der Kontakte.
- Die Schrauben (A) mit einem Anzugsmoment von 2Nm festziehen.
KOMPAKTSENDERMODUL:
- Die drei Schrauben (D) des Deckels (F) lösen und den Deckel abnehmen.
- Die leeren Batterien, falls vorhanden, herausnehmen und die neuen Batterien (E) in die Aufnahmen einsetzen. Auf die am
Sendermodulkörper angegebene Polung achten.
- Den Deckel (F) wieder schließen und dabei auf die Kontakte achten.
- Die Schrauben (D) mit einem Anzugsmoment von 2Nm festziehen.
Im Punkt 7.2 "Batterielebensdauer und Anzeigen auf der Schnittstelleneinheit" auf Seite 105 ist die Dauer der Batterie im Verhältnis zum
Einsatz und zum Batterietyp angegeben.
Abbildung 15-1. Einsetzen/Auswechseln der Batterien
132
A
C
B
D
F
E
E86N- Schaltmesssystem mit Funkübertragung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières