Montage Des Tasterarms - marposs E86N Manuel D'installation Et D'utilisation

Detecteur touch a transmission radio
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DEUTSCH

13. MONTAGE DES TASTERARMS

Im Folgenden wird beschrieben, wie der Tasterarm an dem Schaltmesskopf angebracht wird. Da der Schaltmesskopf beim
Kompaktsendermodul eingebaut ist und der Tasterarmhalter gleich ist, gilt für beide Sendermodultypen die gleiche Prozedur.
Hinweis:
Für den nachfolgenden Ablauf ist ein Sollbruchstück vorgesehen. Dieser Stift zwischen Tasterarm und
Schaltmesskopf hat die Funktion, den Schaltmesskopf bei versehentlichen Stößen gegen den Tasterarm zu
schützen, indem er bricht und den Tasterarm vom Schaltmesskopf löst.
Das Sollbruchstück (A) am Schaltmesskopf (B) einschrauben.
Mit dem (mitgelieferten) Schlüssel den Tasterarmhalter (C) des Schaltmesskopfs festhalten und mit dem anderen Schlüssel
das Sollbruchstück (A) festziehen. Der Schlüssel zum Festspannen des Stifts (A) muss in Position (D) eingesteckt werden.
Den Tasterarm (F) am Sollbruchstück (A) einschrauben.
Mit einem Schlüssel den Stift festhalten und mit dem anderen den Tasterarm festziehen.
Die Sicherungshülse (E) einsetzen, indem sie am Tasterarm entlang geschoben wird, bis sie das Sollbruchstück (A) umhüllt.
Diese Sicherungshülse hat den Zweck, den Tasterarm bei einem Bruch des Sollbruchstücks festzuhalten.
Bei Funk sollte eigentlich kein Stahltaster verwendet werden, sondern wegen eventueller Interferenzen (sehr
unwahrscheinlich) ein Keramiktasterarm. Dann den Tasterarm direkt am Schaltmesskopf aufschrauben: mit einem Schlüssel
den Tasterarmhalter (C) festhalten, mit dem anderen den Tasterarm festziehen.
Abbildung 13-1
130
A
B
F
A
A
D
E
E86N- Schaltmesssystem mit Funkübertragung
C

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières