Schnittstelleneinheit E86N; Fronttafel Der Schnittstelleneinheit - marposs E86N Manuel D'installation Et D'utilisation

Detecteur touch a transmission radio
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

9. SCHNITTSTELLENEINHEIT E86N

9.1 Fronttafel der Schnittstelleneinheit

Abbildung 9-1: Fronttafel.
A- LED "power" (grün)
B- LED "probe" (grün)
C- LED "low battery" (gelb) : Das Leuchten bedeutet, dass die Batterie fast leer ist (siehe Punkt 7.2 "Batterielebensdauer und
D- LED "error" (rot)
E- DISPLAY
F-TASTE ENTER
G-TASTE SELECT
H – KLEMMLEISTE
I – KLEMMLEISTE
mida
H2
I
: Betriebsanzeige, wenn Versorgungsspannung anliegt.
: Statusanzeige des Schaltmesskopfs. Sie leuchtet, wenn der Tasterarm des Schaltmesskopfs
ausgelenkt ist und erlischt, wenn er sich in Ruhestellung befindet.
Anzeigen auf der Schnittstelleneinheit" auf S. 105 und Ausgangssignal LOW BAT Punkt 9.4
"Anschlussplan Schnittstelleneinheit" auf S. 113).
: Fehleranzeige. Sie leuchtet, wenn die Übertragung nicht aktiviert ist, der Schaltmesskopf außerhalb
der Reichweite des Übertragungsbereichs ist (siehe auch Ausgangssignal ERROR 9.4 "Anschlussplan
Schnittstelleneinheit" auf S. 113) und wenn die Batterie vollkommen leer ist (siehe Punkt 7.2
"Batterielebensdauer und Anzeigen auf der Schnittstelleneinheit" auf S. 105).
: Display mit drei Ziffern und sieben Segmenten. Bei normalen Betriebsbedingungen können der
Übertragungskanal, der Identifikationscode und der Ladezustand der Batterie angezeigt werden.
Bei der Programmierung werden alle programmierbaren Werte angezeigt.
: Bei Betätigung von mehr als 2 Sekunden wird die Schnitt-stelleneinheit in den Programmiermodus
versetzt.
Bei der Programmierung wird durch diese Taste der gewählte Datenwert bestätigt und zum nächsten
übergegangen.
Bei gleichzeitiger Betätigung von mehr als 2 Sekunden mit der Taste <Select> lassen sich die
Alarmmeldungen am Display der Schnittstelleneinheit löschen.
: Bei Betätigung von weniger als 2 Sekunden lassen sich links der Identifikationscode und rechts der
Ladezustand der Batterie abrufen.
Wird die Taste mehr als 2 Sekunden lang gedrückt, kann damit das System von Hand aktiviert und
deaktiviert werden.
Bei gleichzeitiger Betätigung von mehr als 2 Sekunden mit der Taste <Enter> lassen sich die
Alarmmeldungen am Display der Schnittstelleneinheit löschen.
Bei der Programmierung dient diese Taste zum Scanning der programmierbaren Daten oder zur
Erhöhung des aktuellen Programmierwerts.
: Anschluss des Empfängermoduls (H1) und des Zusatz-empfängermoduls (H2).
ACHTUNG
Wird nur ein Empfängermodul verwendet, muss dieser immer an der unteren Klemme H1
angeschlossen werden, damit er korrekt funktioniert. Wird er hingegen an der oberen Klemme H2
angeschlossen, funktioniert das System nicht, und auf dem Display erscheint die Fehlermeldung
"E.nb" (siehe Punkt 14.1 "Fehlermeldungen" auf S. 131).
: Ein-Ausgangsanschlüsse an die SPS der CNC-Steuerung
A
B
C
D
E
H1
F
G
111

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières