Aktivierung Der Übertragung; Funkaktivierung; Schalteraktivierung; Deaktivierung Der Übertragung - marposs E86N Manuel D'installation Et D'utilisation

Detecteur touch a transmission radio
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6.2 Aktivierung der Übertragung
Der Sendermodul befindet sich normalerweise im Wartezustand (Standby). Die Übertragung kann, je nach Sendermodulversion, auf
zwei Arten aktiviert werden:

Funkaktivierung

Schalteraktivierung (nur beim Standardsendermodul)
6.2.1
Funkaktivierung
Die Aktivierung des Systems erfolgt nach Sendung eines Funksignals von dem Empfängermodul an den Sendermodul. Der
Systemaktivierungsbefehl (START) wird auf zwei Arten von der Schnittstelleneinheit erzeugt:
durch einen Maschinenbefehl auf dem Eingang START/STOP (M-Code).
über Tastatur durch Drücken der Taste <select> (mindestens 2 Sekunden lang)
6.2.2

Schalteraktivierung

Am Werkzeughaltekegel befindet sich ein Mikroschalter (H). Das Einsetzen des Steilkegels in die Spindel bewirkt die
Übertragungsaktivierung.
Warnung:
Wenn der Sendermodul wieder in das Werkzeugmagazin zurückplatziert wird, sich vergewissern, dass der
Aktivierungsmikroschalter nicht betätigt wird.
Abbildung 6-3. Funkaktivierung.
6.3 Deaktivierung der Übertragung
Die Deaktivierung der Übertragung kann, je nach der Sendermodulversion, auf zwei Arten erfolgen.
6.3.1

Sendermodul mit Funkaktivierung

FUNKDEAKTIVIERUNG:
1.
Maschinenlogik
Die Deaktivierung erfolgt durch einen Maschinenbefehl auf dem Eingang START/STOP (M-Code).
2. Tastatur
Die Deaktivierung erfolgt durch Drücken der Taste <select> (mindestens 2 Sekunden lang).
AUTOMATISCHE DEAKTIVIERUNG
Die automatische Deaktivierung erfolgt bei Ablauf der auf dem Timer des Sendermoduls eingestellten Zeit
(siehe Punkt 10.2 "Programmierung des Sendermoduls mit Schaltmesskopf (Probe)" auf S. 119).
6.3.2

Sendermodul mit Schalteraktivierung

SCHALTERDEAKTIVIERUNG
Die Deaktivierung erfolgt, wenn der Sendermodul aus der
Spindel gezogen wird.
AUTOMATISCHE DEAKTIVIERUNG
Die Deaktivierung erfolgt bei Ablauf der auf dem Timer
des Sendermoduls eingestellten Zeit. (siehe Punkt 10.2
"Programmierung des Sendermoduls mit Schaltmesskopf
(Probe)" auf S. 119).
mida
Abbildung 6-4. Schalteraktivierung
Abbildung 6-5. Beispiel einer Schalterdeaktivierung.
H
103

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières