Programmierung Des Sendermoduls Im Recovery-Modus - marposs E86N Manuel D'installation Et D'utilisation

Detecteur touch a transmission radio
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

10.3

Programmierung des Sendermoduls im Recovery-Modus

Falls eine der folgenden Bedingungen für den Sendermodul auftritt:
a.
Übertragungskanal des Sendermoduls unbekannt
b.
Programmierung des Übertragungskanals falsch (z.B. 65-69 oder 00)
c.
Programmierung des Identifikationscodes falsch (anders als Schnittstelleneinheit)
ist ein Programmierverfahren des Sendermoduls vorgesehen, das "Recovery" genannt wird und die Rückverfolgung und eventuelle
Modifizierung der Sendermodulparameter ermöglicht.
Die Prozedur besteht aus folgenden Schritten:
1.
Die Schnittstelleneinheit eingeschaltet lassen, die Stromzufuhr zum Sendermodul unterbrechen (bei Funkaktivierung des
Sendermoduls den Batteriefachdeckel abschrauben (siehe Punkt 15.1.2 "Einsetzen/Auswechseln der Sendermodulbatterie"
Seite 132), bei Schalteraktivierung des Sendermoduls den Mikroschalter am Steilkegel frei lassen).
2.
Auf der Schnittstelleneinheit den Programmiermodus aufrufen und die Programmierart "r" anwählen;
3.
Durch Drücken von <ENTER> erscheint am Display die Meldung "REC".
4. Den Tasterarm am Schaltmesskopf auslenken und ihn in dieser Position halten während der Sendermodul unter Strom gesetzt
wird (bei Funkaktivierung den Batteriedeckel schließen, bei Schalteraktivierung den Mikroschalter am Steilkegel drücken).
5. Der Sendermodul wird auf einem Betriebskanal, anstatt auf dem programmierten Übertragungskanal aktiviert. Auf dem Display
der Schnittstelleneinheit erlischt die Meldung "REC", und es wird die Nummer des Übertragungskanals (mit blinkenden
Zehnern) angezeigt, auf den der Sender programmiert war.
6. Den Tasterarm loslassen und den Sendermodul eingeschaltet lassen (Deckel geschlossen /Mikroschalter auf Steilkegel
gedrückt halten)
Jetzt kann man nach Erhalt der gewünschten Information
• Programmiermodus abbrechen, indem die Taste <ENTER> mehr als 2 Sekunden lang gedrückt wird oder der Deckel
abgeschraubt bleibt//Mikroschalter frei gelassen wird,
• eine normale Programmierung des Sendermoduls vornehmen, wie es in Punkt 10.2 "Programmierung des Sendermoduls mit
Schaltmesskopf (Probe)" auf S. 119 beschrieben ist.
ACHTUNG:
Ist auf der Schnittstelleneinheit die "automatische Programmierung des Kanals" (AP=1 – siehe Punkt
Programmierung der Schnittstelleneinheit (Interface) " neinheit") aktiviert, wechselt bei beendeter
Sendermodulprogrammierung auch der Schnittstellenkanal, indem er sich dem des Sendermoduls anpasst.
mida
> 2 Sekunden
PROGRAMMIERUNG
DES SENDERS
(siehe Punkt 10.2)
121

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières