Allgemeine Hinweise; Batterien; Funktionsbeschreibung - Truma Mover XT Instructions De Montage

Masquer les pouces Voir aussi pour Mover XT:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
– Beim Aufbocken darf der Mover XT / XT2 nicht als Aufla-
gepunkt verwendet werden, da dies zur Beschädigung der
Antriebseinheit führen kann.
– Empfindliche Gegenstände, wie Kameras, DVD-Spieler
usw., dürfen nicht im Staukasten in der Nähe der Steuerung
oder der Motorkabel aufbewahrt werden. Die starken elekt-
romagnetischen Felder könnten sie bschädigen.
– Das Leergewicht des Fahrzeuges erhöht sich um das Ge-
wicht des Mover XT / XT2, dadurch verringert sich die Nutz-
last des Fahrzeuges.
– Nach dem Rangieren den Stecker/Adapter aus der Sicher-
heitssteckdose ziehen, da sonst die Batterie entladen wird.
Ruhestrom bei eingestecktem Stecker/Adapter < 80 mA.
Ruhestrom bei ausgestecktem Stecker/Adapter < 150 µA.
– System vor der Benutzung auf Beschädigungen
kontrollieren.
Benutzung / Verwendung des Systems ist bei Beschädi-
gung nicht erlaubt.

Allgemeine Hinweise

Der Mover XT wurde zur Überwindung von Steigungen bis ca.
25 % bei 1200 kg beziehungsweise 13 % bei 2300 kg Gesamt-
gewicht auf geeignetem Untergrund entwickelt.
Der Mover XT2 wurde zur Überwindung von Steigungen bis
ca. 25 % bei 1200 kg beziehungsweise 10 % bei 2400 kg Ge-
samtgewicht auf geeignetem Untergrund entwickelt.
Der Mover XT / XT2 kann je nach Wohnwagengewicht Hin-
dernisse ab einer Höhe von etwa 3 cm nicht ohne Hilfsmittel
überwinden (verwenden Sie bitte Auffahrkeile).
Aufgrund der charakteristischen Eigenschaften eines Funksig-
nals kann dieses durch Gelände / Gegenstände unterbrochen
werden. Hierdurch wird in kleinen Bereichen um den Caravan
herum die Empfangsqualität reduziert, wodurch der Betrieb
des Mover XT / XT2 eventuell kurzzeitig unterbrochen werden
kann.
Nach dem Abschalten des Mover XT / XT2 mit der Fern-
bedienung ist die Steuerung weiterhin in Stand-by. Zum
kompletten Abschalten muss die Batterie abgeklemmt oder
ein Trennschalter eingebaut werden.

Batterien

Empfohlene Batteriekapazitäten
Rundzellentechnologie
Gel / AGM
Blei-Säuerebatterie (Flüssigelektrolyt)
Starterbatterien sind nicht geeignet
Batterien mit größerer Kapazität ermöglichen einen län-
geren Betrieb.
Ladegerät
Zum optimalen Laden der Batterien empfehlen wir das Truma
Ladegerät BC 10, das für alle Batterietypen bis 200 Ah geeig-
net ist.
4
DE
Batteriepflege (auch wartungsfreie Batterien)
Um eine lange Batterielebensdauer zu erreichen, sind folgen-
de Punkte zu beachten:
– Batterien sollten vor und nach einer Stromentnahme voll
aufgeladen werden,
– bei Stillstandzeiten länger 24 Stunden, Stromkreis un-
terbrechen (z. B. mit Trennschalter oder abklemmen der
Batteriepole),
– bei längeren Stillstandzeiten, muss die Batterie abgeklemmt
werden und spätestens alle 12 Wochen für 24 Stunden ge-
laden werden.
Im Winter voll geladene Batterie kühl und frostfrei lagern
und regelmäßig (alle 12 Wochen) nachladen.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
– Beachten Sie beim Umgang mit Batterien die Sicherheits-
hinweise und Datenblätter des Herstellers
– Auf festen Sitz der Polklemmen achten
– Batteriepole mit Schutzkappen sichern, um einen Kurz-
schluss zu vermeiden
– Trennen Sie beim Ausbauen der Batterie zunächst die Mas-
severbindung (Minuspol), dann den Pluspol von der Bat-
terie. Beim Einbau zuerst den Pluspol, dann den Minuspol
anklemmen.

Funktionsbeschreibung

Vor Inbetriebnahme unbedingt Gebrauchsanweisung
und „Sicherheitshinweise" beachten! Der Fahrzeughalter
ist für die korrekte Bedienung des Gerätes verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass sich der Mover XT nur für ein-
achsige, der Mover XT2 nur für zweiachsige Anhänger
eignet.
Der Mover XT / XT2 ist ein Rangiersystem, mit dem ein Wohn-
wagen ohne Zuhilfenahme des Zugfahrzeuges bewegt wer-
den kann.
Er besteht aus zwei getrennten Antriebseinheiten, die jeweils
über einen eigenen 12 V-Gleichstrommotor verfügen. Diese
Einheiten werden jeweils in unmittelbarer Nähe der Räder
am Fahrzeugrahmen montiert und mittels einer Querstange
verbunden.
Nach dem Anschwenken der Antriebsrollen an die Reifen
mittels Fernbedienung ist der Mover XT / XT2 einsatzbereit.
Die Bedienung erfolgt ausschließlich über die Fernbedienung.
Diese sendet Funksignale an die Steuerung. Eine gesondert
installierte 12 V-Bleisäure-Batterie oder geeignete Blei-Gel-
Batterie (nicht im Lieferumfang) versorgt die Steuerung mit
min. 38 Ah
Strom.
min. 48 Ah
min. 75 Ah

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières