Km/H „Schnelles Pedelec; Rechtliche Hinweise; Unterschiede In Der Ausstattung; Verwendung - Trek RIDE+ Pro Manuel Du Propriétaire

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. 40km/h „schnelles Pedelec"
Das „40 km/h schnelle E-Bike" ist ein Elektrofahrrad, dessen Unterstützungsfunktion nicht bei
25 km/h, sondern erst bei 40 km/h abgeschaltet wird. Durch die höhere Unterstützungs-
geschwindigkeit eignet sich dieses RIDE+ Pedelec optimal für Menschen, die schneller fahren
möchten als 25 km/h. Beachten Sie jedoch, dass die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit, die Sie
erreichen können, in erster Linie davon abhängt, wie stark Sie in die Pedale treten.
3.1 Rechtliche Hinweise
Rechtlich gilt ein 40 km/h schnelles Pedelec nicht als „Fahrrad mit elektrischer Unterstützung",
sondern als „Kleinkraftrad", und verfügt über die entsprechende Bauartzulassung.
WICHTIGER HINWEIS: Für diese Fahrräder muss eine Haftpflichtversicherung
abgeschlossen werden.
In den meisten Ländern ist das Tragen eines Helms nicht vorgeschrieben. Allerdings empfehlen wir
dringend, zu Ihrer eigenen Sicherheit immer einen Helm zu tragen.
Da die 40 km/h schnellen Pedelec rechtlich als Kleinkrafträder gelten, haben sie einen Gashebel, mit
dem allein über die Motorleistung eine Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von max. 20 km/h
erreicht werden kann. Das bedeutet, dass Ihr Pedelec bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h als
E-Bike anstatt als Pedelec verwendet werden kann. Oberhalb dieser Geschwindigkeit bietet der
Motor zusätzliche Trittkraftunterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h.
Hinweis: Die maximale Leistung des Elektromotor ist auf 250 W begrenzt – Ihr 40 km/h
schnelles Pedelec ist trotz allem immer noch ein Fahrrad. Ein Einsatz als Moped oder E-Bike ohne
Pedale ist daher nicht empfehlenswert. Wird der Akku als einzige Leistungsquelle verwendet,
schränkt dies die Reichweite erheblich ein.
3.2 Unterschiede in der Ausstattung
Die technische Ausstattung der 40-km/h-Bikes ist nahezu identisch mit der von Pedelecs.
Die folgenden Teile sind zusätzlich vorhanden bzw. anders ausgeführt:
• der Rückspiegel;
• der Kennzeichenhalter;
• der Gashebel an der Steuerungseinheit;
• zusätzliche seitliche Reflektoren
• etwas andere Bremshebel;
• das Fabrikschild am Rahmen.
Diese sind alle Bestandteil der Bauartzulassung. Sie dürfen nicht entfernt oder durch andere (nicht
zertifizierte) Bauteile ausgewechselt werden. Dies gilt auch für Lenker, Reifen, Sattelstütze,
Scheinwerfer, Rückleuchte, Bremsen, Ständer und Steuerungseinheit.

3.3 Verwendung

Ein schnelles Pedelec wird genauso gefahren wie ein Pedelec, nur wird seine
Unterstützungsfunktion nicht bei 25 km/h, sondern erst bei 40 km/h abschaltet.
Achtung! Fahren Sie vorsichtig. Andere Verkehrsteilnehmer werden mitunter nicht damit
rechnen, dass ein Fahrrad so schnell fahren kann.
Die maximale Reichweite mit einer Akkuladung hängt sehr stark davon ab, wie stark der Akku
beansprucht wird. Aufgrund der höheren Geschwindigkeit, die erreicht werden kann, ist die
Reichweite im Vergleich zu herkömmlichen Pedelecs, deren maximale Unterstützungs-
geschwindigkeit 25 km/h beträgt, teilweise etwas weniger.
40 km/h „schnelles E-Bike"
53

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ride+ easyRide+ easy ii

Table des Matières