Hach ORBISPHERE ATEX 366 Série Manuel D'utilisation Simplifié page 57

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 91
7. Drücken innerhalb von drei Sekunden erneut "CAL".
8. Die Anzeige zeigt den gemessenen Strom als Prozentsatz des idealen Stroms an.
9. Drücken Sie erneut "CAL", wenn sich die Messung stabilisiert hat.
10. Setzen Sie den Sensor wieder ein.
7.3.5 Kalibrierung in der Leitung
Die Routine Kalibrierung in der Leitung wird verwendet, wenn der Sensor in der Leitung mit einer
flüssigen Probe mit bekannter Konzentration des gelösten Sauerstoffs oder Ozons kalibriert wird.
Dabei wird der Sensor der Probe ausgesetzt und mit der Tastatur des Instruments auf die erwarteten
Werte eingestellt. Für die Durchführung dieser Kalibrierung muss das Instrument auf die Kalibrierung
In der Leitung eingestellt werden.
1. Schalten Sie das Instrument ein.
2. Setzen Sie den Sensor einer flüssigen Probe mit einer bekannten Gaskonzentration aus und
warten Sie, bis sich die angezeigte Messung stabilisiert.
3. Drücken Sie die Taste "CAL".
4. Es erscheint eine kurze Meldung ("---").
5. Drücken innerhalb von drei Sekunden erneut "CAL".
6. Das Instrument sollte eine Messung anzeigen, die die Gaskonzentration der Kalibrierungsprobe
anzeigt.
7. Stellen Sie den angezeigten Wert mit den Pfeiltasten auf den bekannten wert der
Gaskonzentration ein.
8. Drücken Sie erneut "CAL", wenn die Anzeige eingestellt ist. Das Instrument zeigt "CAL" an und
kehrt zur Modalität Messung zurück.
7.3.6 Modalität Kalibrierung in Gas (nicht für Ozonsensor)
Das Verfahren Kalibrierungsgas kann verwendet werden, wenn ein Sauerstoff- und
Wasserstoffsensor kalibriert wird. Bei der Kalibrierung in einem Kalibrierungsgas wird empfohlen, die
Flusskammer Typ 32001 zu verwenden, um das Kalibrierungsgas in den Sensor einzuleiten (für
weitergehenden Details siehe das Handbuch des Sensors).
Für die Durchführung dieses Kalibrierungstyps muss das Instrument auf die Kalibrierung "In einem
Kalibrierungsgas" eingestellt werden. Für dieses Verfahren muss die Software ATEX 3660 für
Windows verwendet werden.
1. Entfernen Sie zuerst den Sensor aus seinem Sockel oder seiner Halterung und setzen Sie ihn
dann in die Flusskammer Typ 32001 ein. Schließen Sie eine Kalibrierungsgasprobe mit
bekanntem Sauerstoff- oder Wasserstoffgehalt an den zentralen Anschluss der Flusskammer an.
2. Schalten Sie das Instrument ein.
3. Setzen Sie den Sensor der Kalibrierungsgasprobe aus.
4. Geben Sie den Prozentsatz des Sauerstoffs oder Wasserstoffs im Kalibrierungsgas mit dem
Menü "Kalibrierungsgas" der Software ATEX 3660 ein.
5. Drücken Sie die Taste "CAL".
6. Es erscheint eine kurze Meldung ("---").
7. Drücken innerhalb von drei Sekunden erneut "CAL".
8. Die Anzeige zeigt den gemessenen Strom als Prozentsatz des idealen Stroms an.
9. Drücken Sie erneut "CAL", wenn sich die Messung stabilisiert hat.
10. Setzen Sie den Sensor wieder ein.
Deutsch 57

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières