Hach ORBISPHERE ATEX 366 Série Manuel D'utilisation Simplifié page 46

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 91
L
Phase (115/230 Vac, 50/60 Hz).
N
Neutral.
PE Erde. Dieser Anschluss muss an die Erdungsschraube auf der linken Seite des Instruments mit einer 4 mm
großen Öse vorgenommen werden.
4.5.2 3662EX (im Gefahrenbereich)
Die Stromversorgung für das Instrument 3662EX muss im Gefahrenbereich über eine Sicherheitsbarriere vom
sicheren Bereich mit einem abgeschirmten Kabel erfolgen.
Die Stromversorgung erfolgt über eine Stromquelle des Kunden. Schließen Sie die
Sicherheitsbarriere (Modell 32956) an den Ausgang der Stromversorgung im sicheren Bereich an.
Die max. erlaubte Kabellänge von der Sicherheitsbarriere zum Instrument beträgt 999 m.
Die Anschlüsse der Gleichstromversorgung für das Instrument 3662EX werden durch den linken
Kabeldurchlass geführt. Schließen Sie die Stromversorgung an den Stromfilterblock J11 und die
Abschirmung des Kabels an die Erdungsschraube an (siehe
auf Seite 39).
+
+6,5 bis +13,5 Vdc (50 mA)
--
Masse.
PE Erde. Dieser Anschluss muss an die Erdungsschraube auf der linken Seite des Instruments mit einer 4 mm
großen Öse vorgenommen werden.
4.5.3 Anforderungen an das Stromversorgungskabel des Instruments 3662EX
Das Stromversorgungskabel von der Sicherheitsbarriere zum Instrument 3662Ex muss die folgenden
Kriterien erfüllen:
Max. Widerstand Kabelschleife, Rc (max) = {(Ug - Ui (min))/ Imax} - Rb wobei:
• Ug = externe Stromversorgung, im sicheren Bereich
• Ui (min) = min. Eingangsspannung von 3662EX = 6.5V (6,5V < Ui < 13,5V)
• Rb = interner Widerstand der Sicherheitsbarriere
• Imax = durchschnittlicher Strom von 3662EX (Imax = 0,050A)
Max. Kabelkapazität, Cc = Cext - Ceq wobei:
• Cext = max. zulässige Kapazität der Sicherheitsbarriere
• Ceq = Eingangskapazität von 3662EX (Ceq = 38nF)
Max. Kabelinduktanz, Lc = Lext - Leq wobei:
• Lext = max. zulässige Induktanz der Sicherheitsbarriere
• Leq = Eingangsinduktanz von 3662EX (Leq = 1,92mH)
Zum Beispiel ergeben sich mit einer Sicherheitsbarriere (Modell 32956) und einer Stromversorgung
mit 24 Vdc die folgenden Anforderungen an das Kabel:
• Rb = 226 Ω, Cext = 132 nF, Lext = 4 mH)
• Rc (max) = {(24 - 6.5)/ 0.050} - 226 = 124 Ω
• Cc = 132 - 38 = 94 nF
• Lc = 4 - 1,92 = 2.08 mH
Daher muss das Kabel bei einem Instrument 3662EX, das 999 m (oder näher) an einer
Sicherheitsbarriere 32956 installiert ist, einen max. Widerstand der Kabelschleife von 124 Ω, eine
max. Kapazität von 94 nF und eine max. Induktanz von 2,08 mH aufweisen.
46 Deutsch
W A R N U N G
wasserdichter Kabeldurchlass

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières