Hach ORBISPHERE ATEX 366 Série Manuel D'utilisation Simplifié page 54

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 91
6.6.9 Konzentration des Kalibrierungsgases
Verwenden Sie bei der Kalibrierung des Sensors in einem Kalibrierungsgas das Kalibrierungs- bzw.
Messgas für die Eingabe der Konzentration des verwendeten Kalibrierungsgases. geben Sie den
Prozentsatz der Gaskonzentration im Kalibrierungsgas ein und wählen Sie dann OK.
6.6.10 Einstellung der Wärmeabschaltung
Zum Schutz des Sensors gestattet die Funktion Wärmeabschaltung die Einstellung eines oberen
Temperaturgrenzwerts. Falls er überschritten wird, wird das elektrische Signal an den Sensor
unterbrochen und das System warnt den Benutzersensor und sendet ein analoges und ein digitales
Signal. Die Temperatur wird im Werk auf 65º C, aber sie kann zur Anpassung an die
Einsatzbedingungen abgeändert werden. Nach einer Wärmeabschaltung stellt das Instrument die
Stromversorgung zum Sensor wieder her, wenn die Temperatur der Probe um 2,5°C unter die
angegebene Abschalttemperatur fällt.
6.6.11 Modalität automatische oder manuelle Speicherung
Das Instrument speichert bis zu 500 Messwerte von Gaskonzentrationen, gekennzeichnet durch
Probe Nummern 0 bis 499, zusammen mit dem Datum und der Uhrzeit der Messung. Diese
Informationen können automatisch oder manuell gespeichert werden. Wählen Sie Konfigurierung,
Befehl Modalität automatische Speicherung zum Auswählen der Modalität automatische
Speicherung.
Falls die Modalität Timer gewählt ist, werden die Messungen in Intervallen gespeichert, die mit dem
Befehl Probenentnahmerate festgelegt werden (siehe
Modalität Probenentnahmerate für die
automatische Speicherung
auf Seite 54). Falls die Modalität Ereignisse gewählt ist, wird eine
Messung abgespeichert, falls ein Ereignis eintritt; dies gilt für die folgenden Ereignisse:
• Einschaltung
• Sensor außerhalb des Bereiches
• Wärmeabschaltung
• Alarm hoch
• Alarm niedrig
• Normale Messung
6.6.12 Modalität Probenentnahmerate für die automatische Speicherung
Wählen Sie Konfigurierung, Befehl Probenentnahmerate zum Wählen des Zeitintervalls
(Erfassungsrate) für die automatische Speicherung. Diese Rate wird nur verwendet, wenn die
Modalität automatischen Speicherung auf Timer eingestellt ist (siehe
Modalität automatische oder
manuelle Speicherung
auf Seite 54).
Hinweis: Die mit diesem Menü eingestellte Erfassungsrate ist unabhängig von der Tabellenaktualisierungsrate.
Das Menü Probenentnahmerate hat nur Auswirkung auf die automatische Datenabspeicherung, während die
Tabellenaktualisierungsrate ausschließlich für die Anzeige der Echtzeitresultate in der Überwachungstabelle
verwendet wird.
6.6.13 Blockieren der Taste "CAL".
Verwenden Sie Konfigurierung, Befehl Status Taste Kalibrierung zum Verhindern einer
versehentlichen Kalibrierung des Sensors mit dem Frontpaneel. Bei der Wahl von Deaktiviert wird
die Taste "CAL" auf dem Frontpaneel des Instruments blockiert. Wählen Sie zum Entsperren
Aktiviert.
6.6.14 Einstellen der Alarmgrenzwerte
Wählen Sie für die Einstellung der Alarmgrenzwerte Konfigurierung, Alarme, Eingabe des unteren
und des oberen Grenzwerts der Gaskonzentration und klicken Sie auf OK, um die neuen Grenzwerte
zu speichern.
Wenn die gemessene Gaskonzentration den oberen Grenzwert übersteigt oder wenn sie unter den
unteren Grenzwert abfällt, sendet das Instrument ein Signal an die Anschlüsse des Alarmausgangs.
Das Instrument löscht den Alarm hoch, wenn die Gaskonzentration um 1% unter den oberen
Grenzwert fällt, oder es löscht den Alarm niedrig, wenn die Gaskonzentration um 1% über den
unteren Grenzwert steigt.
54 Deutsch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières