Kontrolle Gasdichtheit Vor Gebrauch Des Grills; Sicherheitshinweise Gasflasche - Rösle Videro G3 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Videro G3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Kontrolle­Gasdichtheit­vor­Gebrauch­des­Grills
Wichtig: Verwenden Sie niemals eine offene Flamme, um zu überprüfen, ob es undichte Stellen an
den Verbindungsstücken gibt. Wenn Sie Gas riechen, Gasflasche sofort zudrehen.
Wenn Sie den Gasgrill in Betrieb nehmen, zu Beginn einer neuen Saison oder wenn Sie die Gasflasche
ausgetauscht haben, müssen Sie den Gasgrill auf undichte Stellen hin kontrollieren.
Vorgang:
Gasflasche aufdrehen
Drehen Sie alle Gasventile auf Position «•».
Tragen Sie eine Seifenlösung aus einem Teil flüssigem Reinigungsmittel und einem Teil Wasser auf alle
Gasverbindungsstücke auf.
Wenn Seifenblasen entstehen, bedeutet das, dass es eine undichte Stelle gibt. Diese Stelle aufs Neue gut
festziehen oder wenn nötig, reparieren.
Verwenden Sie bei der Überprüfung auf undichte Stellen auf keinen Fall eine offene Flamme.
Wenn Sie Gasgeruch wahrnehmen und Sie keine undichte Stelle am Grill feststellen können drehen
Sie die Gasflasche zu, demontieren Sie den Schlauch und wenden Sie sich sofort an ihren Lieferanten
oder das Geschäft, in welchem Sie das Gerät gekauft haben.
Sicherheitshinweise­Gasflasche
Wenn Sie die Gasflasche auswechseln, halten Sie sie von möglichen Zündquellen fern.
Nicht rauchen wenn Sie mit Gasflaschen hantieren.
Lagern Sie Gasflaschen nie in geschlossen Räumen.
Lagern Sie Gasflaschen nur in gut belüfteten Räumen, von direkter Hitze fernhalten.
Die Gasflasche können Sie entweder ins Gehäuse oder auf einen nicht entflammbaren ebenen Boden
neben Ihren Gasgrill stellen.
Die Gasflasche immer senkrecht stellen.
Schließen Sie den Gashahn, wenn der Grill nicht benutzt wird und verwenden Sie, wenn vorhanden, ei-
nen Sicherheitsverschluß, um eventuelle Leckagen zu vermeiden.
Setzen Sie Gasflaschen niemals übermäßiger Hitze aus.
Wechseln Sie die Gasflasche nur in gut durchlüfteten Bereichen aus.
Basteln Sie niemals selber an einem Verbindungselement von Gasflaschen herum. Wenden sie sich an
den Fabrikanten oder an einen autorisierten Fachbetrieb.
Wenn das Gas in der Gasflasche zur Neige geht, können Sie sie von einem autorisierten Fachbetrieb
nachfüllen lassen oder umtauschen.
Dort wird die Gasflasche bis 85 Vol.-% betankt, damit der Druck bei Temperaturerhöhungen nicht zu
hoch wird.
Lassen Sie die Gasflasche alle 10 Jahre an einem autorisierten Fachbetrieb aufs Neue überprüfen. Die
Prüfungsdaten sind auf die Flasche aufgeprägt.
Flüssiggas ist ein petrochemisches Produkt wie Kraftstoffe und Erdgas. Es ist bei gewöhnlichen Tempera-
turen und Drücken gasförmig. Unter entsprechendem Druck, z. B. in einer Gasflasche, ist es flüssig.
Wenn der Druck weggenommen wird, verdampft die Flüssigkeit sofort und wird zu Gas.
Das Gas hat einen ähnlichen Geruch wie Erdgas. Sie sollten diesen Geruch kennen.
Das Gas ist schwerer als Luft. Ausströmendes Gas kann sich an tiefer gelegenen Stellen ansammeln und
verteilt sich dann nicht.
Die Gasflasche muss immer stehend eingebaut, mit Sicherheitskappe transportiert und gelagert werden.
Gasflaschen dürfen nicht fallengelassen werden und müssen immer mit Vorsicht behandelt werden.
Lagern und transportieren Sie Gasflaschen nie an Orten, an denen Temperaturen über 50°C auftreten
können (z.B. im Auto). Für den fachgerechten Transport von Gasflaschen kontaktieren Sie den Gasfach-
händler.
Behandeln Sie "leere" Gasflaschen genauso vorsichtig wie volle. Auch wenn sich in der Gasflasche keine
Flüssigkeit mehr befindet, kann noch ein Gasdruck in der Flasche vorhanden sein. Schließen Sie immer
das Ventil an der Flasche, bevor Sie die Flasche vom Gerät trennen.
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières