Ausbau Der Brenner; Erstgebrauch Nach Lagerung; Undichte Stellen - Rösle Videro G3 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Videro G3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Ausbau der Brenner

Vergewissern Sie sich, dass der Gasgrill ausgeschaltet und komplett abgekühlt ist
Vergewissern Sie sich, dass alle Ventilregler auf «•» stehen und auch die Gasflasche zugedreht ist.
1. Heben Sie die Grillroste heraus.
2. Heben Sie die Wärmeverteiler heraus.
3. Lösen Sie den Clip an der Rückseite.
4. Schieben Sie den Brenner hinten nach rechts und schieben Sie
ihn in Richtung der Ventile. Heben Sie dann den Brenner an und
nehmen Sie diesen heraus.
5. Reinigen Sie den Brenner wie beschrieben.
6. Das Wiedereinsetzen erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihen-
folge.
Winter
Der Grill sollte über die Wintermonate an einem trockenen, ge-
schützten Raum gelagert werden.
Reinigen und trocknen Sie die Grillroste und reiben sie mit Schwei-
nefett oder Speiseöl ein, um Rost vorzubeugen. Hüllen Sie die Bren-
ner mit Papier ein und lagern Sie diese an einem gut belüfteten tro-
ckenen Ort.
Bei Fragen, Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Gaslie-
feranten oder an die Verkaufsstelle.
Ölen Sie Metallteile (z.B. Scharnier) regelmäßig.
Nach einer längeren Lagerung und mindestens einmal während
der Grillsaison sollten Sie den Gasschlauch auf Risse, Knicke und
andere Beschädigungen überprüfen. Ein beschädigter Gas-
schlauch muss sofort ersetzt werden.

Erstgebrauch nach Lagerung

Wenn Sie den Gasgrill zu Beginn der Grillsaison oder nach längerer Zeit wieder in Betrieb nehmen:
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufs Neue sorgfältig durch.
Kontrollieren Sie alle Gasventilöffnungen, Brennerrohre und Verbindungen auf Störungen hin.
Kontrollieren Sie, ob alle Brenner richtig angebracht sind.
Kontrollieren Sie, ob die Gasflasche gefüllt ist.
Kontrollieren Sie den Gasgrill auf undichte Stellen hin mittels einer Seifenlösung.
Drehen Sie alle Regler (Ventile) auf «•» und schließen Sie das Gas an. Vergewissern Sie sich vor Ge-
brauch, ob alle Grillroste und Heizplatten gesäubert sind.
Wenn Sie sich an diese Tipps halten, haben Sie jahrelange Freude an Ihrem RÖSLE Gasgrill.
Undichte­Stellen
Bei Outdoor-Geräten aus Stahl muss ab und zu mit etwas Rost auf der Oberfläche gerechnet werden. Wenn
Ihr Grill immer abgedeckt, sauber und trocken ist, dann haben Sie schon sehr viel zur Rostvorbeugung bei-
getragen.
Einige Tipps:
Die Grilloberflächen (inklusive Wärmeverteiler) sollten nach dem Grillen sauber und trocken gehalten
werden, besonders nach dem Grillen mit Marinaden. Die Grilloberflächen sollten nach dem Gebrauch
mit Öl eingerieben werden.
Lassen Sie Ihren Grill nicht draußen im Regen stehen.
Lagern Sie Ihren Grill nicht, wenn er nass ist. Trocknen Sie ihn zuerst sorgfältig.
Entfernen Sie sowohl im Sommer als auch im Winter regelmäßig die Abdeckung, damit der Grill durch-
lüftet und angesammelte Feuchtigkeit entfernt werden kann.
Leichter Oberflächenrost kann einfach mit einem in Weißweinessig getränkten Lappen (oder Alumini-
umfolie) oder mit einem kommerziellen Entrostungsmittel entfernt werden.
Abgeplatztes Emaille können Sie mit etwas Ausbesserungslack behandeln, um die blanke Metalloberflä-
che zu überdecken.
22

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières